museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Römische Spätantike [08690] Archiv 2021-12-27 06:36:13 Vergleich

Roma

AltNeu
10Rückseite: Die römische Wölfin (lupa romana) steht nach l. und säugt die Zwillinge Romulus und Remus, oben zwei Sterne.10Rückseite: Die römische Wölfin (lupa romana) steht nach l. und säugt die Zwillinge Romulus und Remus, oben zwei Sterne.
1111
12Beschriftung/Aufschrift12Beschriftung/Aufschrift
13Vorderseite: VRBS - ROMA<br />13Vorderseite: VRBS - ROMA
14Rückseite: Punkt SMHΕ14Rückseite: Punkt SMHΕ
1515
16Vergleichsobjekte16Vergleichsobjekte
30 + wann: 330-333 n. Chr.30 + wann: 330-333 n. Chr.
31 + wo: [Marmara Ereğlisi](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11254)31 + wo: [Marmara Ereğlisi](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=11254)
32 32
33- Gesammelt ...
34 + wer: [Heinrich Wefels (0-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
35
36- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
37 + wer: [Flavius Valerius Constantinus (275-337)](https://bawue.museum-digital.de/people/26169)34 + wer: [Flavius Valerius Constantinus (275-337)](https://bawue.museum-digital.de/people/26169)
35
36- Besessen ...
37 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
38 + wann: 1914-1931
38 39
39## Bezug zu Orten oder Plätzen40## Bezug zu Orten oder Plätzen
4041
4647
47## Literatur48## Literatur
4849
49- RIC VII Nr. 119 (330-333 n. Chr.).
50- LRBC Nr. 907 (330-335 n. Chr.).. 50- LRBC Nr. 907 (330-335 n. Chr.)..
51- RIC VII Nr. 119 (Heraclea, 330-333 n. Chr.).
5152
52## Links/Dokumente53## Links/Dokumente
5354
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID9383)
54- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.her.119)56- [Referenz](http://numismatics.org/ocre/id/ric.7.her.119)
55- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID9383)
5657
57## Schlagworte58## Schlagworte
5859
61- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)62- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)
62- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/tag/16188)63- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/tag/16188)
63- [Kind](https://bawue.museum-digital.de/tag/10)64- [Kind](https://bawue.museum-digital.de/tag/10)
64- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/tag/309)
65- [Mythos](https://bawue.museum-digital.de/tag/3834)65- [Mythos](https://bawue.museum-digital.de/tag/3834)
66- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)66- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
67- [Nummus](https://bawue.museum-digital.de/tag/34914)67- [Nummus](https://bawue.museum-digital.de/tag/34914)
73___73___
7474
7575
76Stand der Information: 2021-12-27 06:36:1376Stand der Information: 2023-09-30 03:10:55
77[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)77[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7878
79___79___
8080
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren