museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Mittelalter Spätmittelalter [11214] Archiv 2021-01-30 18:34:55 Vergleich

Serbien: Stephan I. Uroš

AltNeu
1# Serbien: Stephan I. Uroš1# Serbien: Stephan I. Uroš
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Sammlung: [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=225)4Sammlung: [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/collection/225)
5Sammlung: [Spätmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=249)5Sammlung: [Spätmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/collection/249)
6Inventarnummer: 112146Inventarnummer: 11214
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Münze beschädigt. 9Münze beschädigt.
10Aufgrund der Erhaltung ist eine genauere Bestimmung nicht zu gewährleisten.10Aufgrund der Erhaltung ist eine genauere Bestimmung nicht zu gewährleisten.
11Vorderseite: Fürst und Heiliger Stephanus stehen in der Vorderansicht und umfassen eine Fahne.11Vorderseite: Der König steht l. Mit der r. Hand hält er einen Beutel (akakia) und empfängt mit der r. Hand eine Kreuzfahne vom Heiligen Stephanus. Dieser steht l. mit Nimbus und hält mit der l. Hand ein Buch.
12Rückseite: Der bärtige Christus mit Nimbus sitzt auf einem Thron, die r. Hand im Segensgestus erhoben, in seiner l. Hand die Bibel, in der Vorderansicht. Oben IC - XC.12Rückseite: Der bärtige Christus mit Nimbus sitzt auf einem Thron, die r. Hand im Segensgestus erhoben, in seiner l. Hand die Bibel, in der Vorderansicht. Oben [IC - XC].
13Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
14Zerteilt: Absichtsvolle Teilung (andere Teilung als halbiert oder geviertelt).
1315
14Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
15Vorderseite: S STEFAN - VROSIVS - REX17Vorderseite: [S] STEFAN - VROSIVS - [R]/E/X
1618
17Material/Technik19Material/Technik
18Silber; geprägt20Silber; geprägt
2527
2628
27- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
28 + wann: Seit 127030 + wann: ab ca. 1270 n. Chr.
29 + wo: [Serbien](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1798)31 + wo: [Serbien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1798)
30
31- Gesammelt ...
32 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73295)
33 32
34- Beauftragt ...33- Beauftragt ...
35 + wer: [Stefan Uroš I. von Serbien (1220-1277)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58214)34 + wer: [Stefan Uroš I. von Serbien (1220-1277)](https://bawue.museum-digital.de/people/58214)
35
36- Besessen ...
37 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
38 + wann: Vor 1931
36 39
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...40- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Stefan Uroš I. von Serbien (1220-1277)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58214)41 + wer: [Stefan Uroš I. von Serbien (1220-1277)](https://bawue.museum-digital.de/people/58214)
42
43- Wurde abgebildet (Akteur) ...
44 + wer: [Jesus Christus](https://bawue.museum-digital.de/people/5196)
39 45
40## Bezug zu Orten oder Plätzen46## Bezug zu Orten oder Plätzen
4147
42- [Osteuropa](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6388)48- [Osteuropa](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
4349
44## Teil von50## Teil von
4551
46- [Südosteuropa im Spätmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=245)52- [Südosteuropa im Spätmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/series/245)
4753
48## Literatur54## Literatur
4955
50- S. Ljubic, Opis jugoslavenskih novaca (1875) Taf. 4.. 56- S. Dimitrijević, Medieval Serbian Coins (1997), 22 Nr. 3..
57- S. Ljubic, Opis jugoslavenskih novaca (1875) Taf. 4 Nr. 11.
5158
52## Links/Dokumente59## Links/Dokumente
5360
5562
56## Schlagworte63## Schlagworte
5764
58- [Christliche Ikonographie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46204)65- [Christliche Ikonographie](https://bawue.museum-digital.de/tag/46204)
59- [Grosso (Matapan)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46252)66- [Grosso (Matapan)](https://bawue.museum-digital.de/tag/46252)
60- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)67- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/tag/4516)
61- [Herrscherrepräsentation](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)68- [Herrscherrepräsentation](https://bawue.museum-digital.de/tag/116151)
62- [König](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1753)69- [König](https://bawue.museum-digital.de/tag/1753)
63- [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=571)70- [Mittelalter](https://bawue.museum-digital.de/tag/571)
64- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)71- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
65- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)72- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)
66- [Spätmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17920)73- [Spätmittelalter](https://bawue.museum-digital.de/tag/17920)
6774
68___75___
6976
7077
71Stand der Information: 2021-01-30 18:34:5578Stand der Information: 2022-12-01 20:37:08
72[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)79[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7380
74___81___
7582
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren