museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Populär- und Alltagskultur [VK 2000/250 und 252] Archiv 2023-06-13 01:40:26 Vergleich

Badeanzüge für die DDR-Olympiamannschaft

AltNeu
1# Badeanzüge für die DDR-Olympiamannschaft1# Badeanzüge für die DDR-Olympiamannschaft
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Populär- und Alltagskultur](https://bawue.museum-digital.de/collection/16)4Sammlung: [Populär- und Alltagskultur](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=16)
5Inventarnummer: VK 2000/250 und 2525Inventarnummer: VK 2000/250 und 252
66
7Beschreibung7Beschreibung
8In der DDR stand im Frauensport das Schwimmen an erster Stelle. Mit einem speziellen Auswahlsystem wurden die Talente bereits im Kindesalter ausgesucht und in Kinder- und Sportschulen gefördert. DDR-Schwimmerinnen heimsten in den 1970er Jahren bei Schwimmwettkämpfen die meisten Medaillen ein. Die Firma Büsing aus Reutlingen hat für die Olympia-Mannschaft der DDR die Badebekleidung hergestellt. Diese Badeanzüge sind mit einem Wellenmuster versehen und tragen den Schriftzug „DDR“.8In der DDR stand im Frauensport das Schwimmen an erster Stelle. Mit einem speziellen Auswahlsystem wurden die Talente bereits im Kindesalter ausgesucht und in Kinder- und Sportschulen gefördert. DDR-Schwimmerinnen heimsten in den 1970er Jahren bei Schwimmwettkämpfen die meisten Medaillen ein. Die Firma Büsing aus Reutlingen hat für die Olympia-Mannschaft der DDR die Badebekleidung hergestellt. Diese Badeanzüge sind mit einem Wellenmuster versehen und tragen den Schriftzug „DDR“.
99
10Beschriftung/Aufschrift10Beschriftung/Aufschrift
11Vorderseite: DDR11Vorderseite: DDR<br />
12Rückseite: DDR12Rückseite: DDR
13
14Material/Technik
15Baumwoll-, Synthetik- und Wollstoffe
1613
17___14___
1815
1916
20- Hergestellt ...17- Hergestellt ...
21 + wann: 20. Jahrhundert18 + wann: 20. Jahrhundert
22 + wo: [Deutschland](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=209)19 + wo: [Deutschland](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=209)
23 20
24- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
25 + wann: 20. Jahrhundert22 + wann: 20. Jahrhundert
26 + wo: [Reutlingen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1844)23 + wo: [Reutlingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1844)
27 24
28- Wurde genutzt ...25- Wurde genutzt ...
29 + wo: [Reutlingen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1844)26 + wo: [Reutlingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1844)
30 27
31## Bezug zu Orten oder Plätzen28## Bezug zu Orten oder Plätzen
3229
33- [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=3101)30- [Deutsche Demokratische Republik (DDR)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=3101)
3431
35## Schlagworte32## Schlagworte
3633
37- [Badekleidung](https://bawue.museum-digital.de/tag/7692)34- [Badebekleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7692)
38- [Frauenkleidung](https://bawue.museum-digital.de/tag/40756)35- [Frauenkleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40756)
39- [Herrenkleidung](https://bawue.museum-digital.de/tag/8014)36- [Kinderkleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12459)
40- [Kinderkleidung](https://bawue.museum-digital.de/tag/12459)37- [Kleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=554)
41- [Kleidung](https://bawue.museum-digital.de/tag/554)38- [Männerkleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=615)
42- [Olympiade](https://bawue.museum-digital.de/tag/11422)39- [Olympiade](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11422)
43- [Sport](https://bawue.museum-digital.de/tag/1)40- [Sport](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1)
4441
45___42___
4643
4744
48Stand der Information: 2023-06-13 01:40:2645Stand der Information: 2021-01-30 04:54:00
49[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)46[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5047
51___48___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren