museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Populär- und Alltagskultur [E 4596] Archiv 2021-03-10 11:32:59 Vergleich

Emailplakat "Ritter"

AltNeu
7Beschreibung7Beschreibung
8Ganz sachlich zeigt die Firma Ritter aus Waldenbuch hier ihre beiden Hauptprodukte: Die quadratische Schokoladentafel, wie sie seit 1932 hergestellt wird und Pralinen. Der Text: „Schokolade / Pralinen“ verstärkt die Werbeaussage durch Verschriftlichung. Hergestellt wurde das Emailschild von Ferro-Email, C.Robert Dold in Offenburg, einem der größten Emailschilderproduzenten Deutschlands. Interessant ist das Logo links unten: DER bedeutet Deutsche Eisenbahn Reklame. Dies war eine der Werbegesellschaften, die regionale Werbevermittlung für die Deutsche Reichsbahn machte. Die DER war in Berlin ansässig und hatte einen Vertrag für das preussische, das mecklenburgische und das oldenburgische Reichsbahndirektionsgebiet. Dies Schild war also für ein Bahnhofsgebäude zur Anbringung bestimmt. 8Ganz sachlich zeigt die Firma Ritter aus Waldenbuch hier ihre beiden Hauptprodukte: Die quadratische Schokoladentafel, wie sie seit 1932 hergestellt wird und Pralinen. Der Text: „Schokolade / Pralinen“ verstärkt die Werbeaussage durch Verschriftlichung. Hergestellt wurde das Emailschild von Ferro-Email, C.Robert Dold in Offenburg, einem der größten Emailschilderproduzenten Deutschlands. Interessant ist das Logo links unten: DER bedeutet Deutsche Eisenbahn Reklame. Dies war eine der Werbegesellschaften, die regionale Werbevermittlung für die Deutsche Reichsbahn machte. Die DER war in Berlin ansässig und hatte einen Vertrag für das preussische, das mecklenburgische und das oldenburgische Reichsbahndirektionsgebiet. Dies Schild war also für ein Bahnhofsgebäude zur Anbringung bestimmt.
9[Frank Lang]9[Frank Lang]
10
11Material/Technik
12Eisenblech, emailliert, bedruckt, gekanntet
1310
14Maße11Maße
15Breite: 120 cm12Breite: 120 cm
34___31___
3532
3633
37Stand der Information: 2021-03-10 11:32:5934Stand der Information: 2021-01-30 04:54:00
38[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)35[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
3936
40___37___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren