museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Populär- und Alltagskultur [VK 1989/555] Archiv 2021-01-30 04:54:00 Vergleich

Glasplakat "Rothaus-Bräu"

AltNeu
1# Glasplakat "Rothaus-Bräu"1# Glasplakat "Rothaus-Bräu"
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Populär- und Alltagskultur](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=16)4Sammlung: [Populär- und Alltagskultur](https://bawue.museum-digital.de/collection/16)
5Inventarnummer: VK 1989/5555Inventarnummer: VK 1989/555
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Die hochwertigste Werbeplakatform ist das Glasplakat. Hierbei werden Flächen auf der Rückseite lackiert, Goldschriften schablonengemalt und Bildmotive in Farb-Siebdrucktechnik aufgedruckt. Rothaus-Bräu wirbt hier mit dem „Schwarzwaldmädel“, das Bier serviert, motivisch angelehnt an die seit 1917 populäre „Bärbel“ aus der romantisierenden Operette Schwarzwaldmädel, die später auch verfilmt wurde. Rothaus-Bräu hat dieses Motiv weitertradiert und wirbt seit 1972 mit Bärbels Nachfolgerin der „Biergit“ auf den Tannenzäpfle-Flaschen. 8Die hochwertigste Werbeplakatform ist das Glasplakat. Hierbei werden Flächen auf der Rückseite lackiert, Goldschriften schablonengemalt und Bildmotive in Farb-Siebdrucktechnik aufgedruckt. Rothaus-Bräu wirbt hier mit dem „Schwarzwaldmädel“, das Bier serviert, motivisch angelehnt an die seit 1917 populäre „Bärbel“ aus der romantisierenden Operette Schwarzwaldmädel, die später auch verfilmt wurde. Rothaus-Bräu hat dieses Motiv weitertradiert und wirbt seit 1972 mit Bärbels Nachfolgerin der „Biergit“ auf den Tannenzäpfle-Flaschen.
9[Frank Lang]9[Frank Lang]
10
11Material/Technik
12Holzrahmen, schwarz, Glas schwarzgrundig und farbig bedruckt, abgekantet und gerahmt, goldener Schriftzug
1013
11Maße14Maße
12Breite: 60 cm15Breite: 60 cm
19 + wann: 1920-1930er Jahre22 + wann: 1920-1930er Jahre
20 23
21- Wurde erwähnt ...24- Wurde erwähnt ...
22 + wer: [Badische Staatsbrauerei Rothaus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=68469)25 + wer: [Badische Staatsbrauerei Rothaus](https://bawue.museum-digital.de/people/68469)
23 26
24## Bezug zu Orten oder Plätzen27## Bezug zu Orten oder Plätzen
2528
26- [Schwarzwald](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1057)29- [Schwarzwald](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1057)
2730
28## Schlagworte31## Schlagworte
2932
30- [Bier](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=723)33- [Bier](https://bawue.museum-digital.de/tag/723)
31- [Ernährung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=209)34- [Ernährung](https://bawue.museum-digital.de/tag/209)
32- [Kleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=554)35- [Kleidung](https://bawue.museum-digital.de/tag/554)
33- [Werbung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=182)36- [Werbung](https://bawue.museum-digital.de/tag/182)
3437
35## Ausstellungen38## Ausstellungen
3639
37- 1989-06-30 - 2099-01-01: [Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=18)40- 1989-06-30 - 2099-01-01: [Museum der Alltagskultur im Schloss Waldenbuch](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/18)
3841
39___42___
4043
4144
42Stand der Information: 2021-01-30 04:54:0045Stand der Information: 2023-10-05 23:53:11
43[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)46[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4447
45___48___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren