museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Heimatmuseum Reutlingen [2002/0008.001-002] Archiv 2021-01-30 04:54:00 Vergleich

Trainingsanzug

AltNeu
1# Trainingsanzug1# Trainingsanzug
22
3[Heimatmuseum Reutlingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=21)3[Heimatmuseum Reutlingen](https://bawue.museum-digital.de/institution/21)
4Inventarnummer: 2002/0008.001-0024Inventarnummer: 2002/0008.001-002
55
6Beschreibung6Beschreibung
72002/8.1: Marinefarbener zweiteiliger Trainingsanzug "Modell Tokio" . Größe 5. Jacke mit Kragen und Reißverschluß. Hose in Keilform mit Nobeltbund, zwei tiefe Seitentaschen und unten an den Beinen lange Reißverschlüsse, am Fuß Gummizüge für "tadellosen Sitz". 72002/8.1: Marinefarbener zweiteiliger Trainingsanzug "Modell Tokio" . Größe 5. Jacke mit Kragen und Reißverschluß. Hose in Keilform mit Nobeltbund, zwei tiefe Seitentaschen und unten an den Beinen lange Reißverschlüsse, am Fuß Gummizüge für "tadellosen Sitz".
82002/8.2: Dem Anzug liegt ein reich bebildertes, farbiges Faltblatt bei mit dem Titel "Porolastic auf jeder Olympiade", auf dem mit entsprechenden Fotos dokumentiert ist, dass die Porolastic-Anzüge schon auf der Olympiade 1936 getragen wurden. Auf einem Foto ist "Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in POROLASTIC" abgebildet. Am Reißverschlußende hängt ein kleines Heftchen, das eine "Anleitung zur Erlangung des Sportabzeichens" enthält sowie als "Garantieschein" gilt. Außerdem hängt daran ein Etikett, das die Orte und Jahreszahlen der Olympischen Spiele aufzählt, bei denen "Porolastic Olympia Sportkleidung" von deutschen und ausländischen Mannschaften getragen wurde, was bis "1968 Grenoble / Mexico" reicht.82002/8.2: Dem Anzug liegt ein reich bebildertes, farbiges Faltblatt bei mit dem Titel "Porolastic auf jeder Olympiade", auf dem mit entsprechenden Fotos dokumentiert ist, dass die Porolastic-Anzüge schon auf der Olympiade 1936 getragen wurden. Auf einem Foto ist "Die deutsche Fußball-Nationalmannschaft in POROLASTIC" abgebildet. Am Reißverschlußende hängt ein kleines Heftchen, das eine "Anleitung zur Erlangung des Sportabzeichens" enthält sowie als "Garantieschein" gilt. Außerdem hängt daran ein Etikett, das die Orte und Jahreszahlen der Olympischen Spiele aufzählt, bei denen "Porolastic Olympia Sportkleidung" von deutschen und ausländischen Mannschaften getragen wurde, also bis "1968 Grenoble / Mexico".
99
10Material/Technik10Material/Technik
11Wollkammgarn (Wolle und Reyon); Kunststoff, Metall (Reißverschluß)11Wollkammgarn (Wolle und Reyon); Kunststoff, Metall (Reißverschluß)
1717
1818
19- Hergestellt ...19- Hergestellt ...
20 + wer: [Porolastic-Werke Büsing & Co.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=69182)20 + wer: [Porolastic-Werke Büsing & Co.](https://bawue.museum-digital.de/people/69182)
21 + wann: 1968-197021 + wann: 1968-1970
22 + wo: [Reutlingen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1844)22 + wo: [Reutlingen](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1844)
23 23
24## Schlagworte24## Schlagworte
2525
26- [Trainingsanzug](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=30165)26- [Trainingsanzug](https://bawue.museum-digital.de/tag/30165)
2727
28___28___
2929
3030
31Stand der Information: 2021-01-30 04:54:0031Stand der Information: 2023-06-13 01:46:46
32[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Reutlingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)32[CC BY-NC-SA @ Heimatmuseum Reutlingen](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3333
34___34___
Heimatmuseum Reutlingen

Objekt aus: Heimatmuseum Reutlingen

Das Heimatmuseum befindet sich im ältesten profanen Gebäude Reutlingens, dem ehemaligen Wirtschaftshof des Klosters Königsbronn von 1278. 1996 modern...

Das Museum kontaktieren