museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Münzkabinett Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [MK 18528]
Medaille auf Philipp Melanchthon, 1558 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Medaille auf Philipp Melanchthon, 1558

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Gussmedaille zeigt auf dem Avers das Brustbild des Reformators Philipp Melanchthon nach links. Auf dem Revers findet sich das Wappen seiner Familie: ein bekrönter Löwe, der eine Zange und einen Hammer in seinen Tatzen hält. Die Werkzeuge verweisen auf den Beruf von Melanchthons Vater, der Waffenschmied in Heidelberg war. Umgeben wird das Wappen vom Wahlspruch Melanchthons, einem Vers aus dem Brief des Paulus an die Römer: SI DEVS PRO NOBIS QVIS CONTRA NOS – Ist Gott für uns, wer kann wider uns sein?
[Matthias Ohm]

Material/Technique

Kupfer

Measurements

D. 29 mm, G. 9,83 g

Literature

  • Blum, Jürgen; Müller-Jahncke, Wolf-Dieter; Rhein, Stefan (1997): Melanchthon auf Medaillen, 1525–1997. Ubstadt-Weiher, Nr. 16
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 132
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.