museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck [5397]
Gedenkbild für Johann Christian Haas (Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim u. T. CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim u. T. (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Gedenkbild für Johann Christian Haas

Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Das Haarbild für den im Alter von acht Jahren verstorbenen Johann Christian Haas zeigt ein Geflecht aus Ranken und Blättern, garniert mit silberfarbenen und blauen Glasperlen sowie perlenbesetzten Blüten aus Haar. Der Strauß ist auf einen Karton moniert mit der Aufschrift "Johann Christian Haas/ geboren den 11. Februar 1858./ gestorben den 30. Juli 1866". Ein verglaster Kastenrahmen schützt das fragile Flechtwerk vor Beschädigung.

Der betrauerte Johann Christian war eines von 12 Kindern der Kirchheimer Familie Haas, von denen lediglich fünf das Erwachsenenalter erreicht haben.

Anlass zur Herstellung solch aufwendig gefertigter Haarbilder boten neben der Erinnerung an einen geliebten, verstorbenen Menschen auch Familienfeste wie zum Beispiel Konfirmationsfeiern. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts verlor das Haarbild an Bedeutung als individuelles Erinnerungsobjekt. Mit der Verbreitung der Fotografie stand dafür ein neues Medium zur Verfügung.

Material/Technique

Haar, Draht, Karton, Holz, Glas

Measurements

H 29,6 cm; B 24,4 cm; T 4,2 cm

Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck

Object from: Städtisches Museum im Kornhaus Kirchheim unter Teck

Das Städtische Museum im Kornhaus ist bis auf weiteres wegen Umbau des Gebäudes und der Neukonzeption der Dauerausstellung geschlossen. Die...

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.