museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Lehrmodelle und Entwürfe für die Uhrmacherei Objekte des Monats [2000-053] Archiv 2023-09-30 03:10:55 Vergleich

Gangmodell "fliegendes Tourbillon", Hans Köhsl, Uhrmacherschule Furtwangen, 1933

AltNeu
1# Gangmodell "fliegendes Tourbillon", Hans Köhsl, Uhrmacherschule Furtwangen, 19331# Gangmodell Fliegendes Tourbillon, Uhrmacherschule Furtwangen 1933
22
3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/institution/5)3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Lehrmodelle und Entwürfe für die Uhrmacherei](https://bawue.museum-digital.de/collection/320)4Sammlung: [Lehrmodelle und Entwürfe für die Uhrmacherei](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=320)
5Sammlung: [Objekte des Monats](https://bawue.museum-digital.de/collection/706)
6Inventarnummer: 2000-0535Inventarnummer: 2000-053
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Beim Wort Tourbillon schlagen die Herzen der Taschenuhrenliebhaber schneller. Es gilt als Königsklasse der feinen Uhrmacherei. Doch was ist das Tourbillon eigentlich?8Dieses Gangmodell zeigt ein Fliegendes Tourbillon nach Alfred Helwig. Das Drehgestell, auch Käfig oder Laterne genannt, aus versilbertem Messing beinhaltet die Chronometerhemmung mit Wippe, die vergoldete Schraubenunruh sowie die gebläute Breguet-Spirale. Dieses Fliegende Tourbillons wurde 1933 von Hans Köhsl an der Badischen Uhrmacherschule Furtwangen gefertigt.
109
11Herz eines Taschenuhrwerks ist die Hemmung mit der schnell schwingenden Unruh, die das Räderwerk regelmäßig auslöst und stoppt. Je nach Lage der Taschenuhr unterliegt die Unruh jedoch unterschiedlichen Störungen. Abraham Louis Breguet hatte um 1800 die Idee, die Hemmung mitsamt der schwingenden Unruh langsam um sich selbst drehen zu lassen, so dass die Lagestörungen sich ausgleichen.10Bezeichnung:
1211Hans Köhsl, Bad. Uhrmacherschule Furtwangen, 1933.
13Der Glashütter Uhrmacher Alfred Helwig entwickelte in den 1920er Jahren sogar ein Fliegendes Tourbillon. Dieses dreht sich scheinbar frei schwebend über dem Werk. Der Uhrmacher Hans Köhsl von der Uhrmacherschule Furtwangen war beeindruckt von Helwigs Konstruktion und baute 1933 dieses Gangmodell.12
13Weitere Informationen finden Sie im Blog des Deutschen Uhrenmuseums: https://blog.deutsches-uhrenmuseum.de/2019/08/01/fliegendes-tourbillon/
1414
15Maße15Maße
16Höhe: 13.00 cm, Durchmesser: 21.00 cm16Höhe: 13,0 cm
17Durchmesser: 21,0 cm
1718
18___19___
1920
2021
21- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
22 + wer: [Köhsl, Hans](https://bawue.museum-digital.de/people/169374)23 + wer: [Hans Köhsl (Uhrmacher)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=69590)
23 + wann: 193324 + wann: 1933
24 + wo: [Furtwangen im Schwarzwald](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1947)25 + wo: [Furtwangen im Schwarzwald](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1947)
25 26
27## Bezug zu Personen oder Körperschaften
28
29- [Uhrmacherschule Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=5443)
30- [Alfred Helwig (1886-1974)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=69663)
31
32## Literatur
33
34- Alfred Helwig (1927): Drehganguhren (Tourbillons und Karusselluhren): ihr Bau, ihre Eigenarten; Vorzüge und Nachteile der verschiedenen Konstruktionen. Berlin
35
26## Links/Dokumente36## Links/Dokumente
2737
28- [Das Fliegende Tourbillon (Blog Deutsches Uhrenmuseum)](https://blog.deutsches-uhrenmuseum.de/2019/08/01/fliegendes-tourbillon/)38- [Das Fliegende Tourbillon (Blog Deutsches Uhrenmuseum)](https://blog.deutsches-uhrenmuseum.de/2019/08/01/fliegendes-tourbillon/)
2939
30## Schlagworte40## Schlagworte
3141
32- [Lehrmodell](https://bawue.museum-digital.de/tag/1871)42- [Demonstrationsobjekt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=44913)
33- [Tourbillon](https://bawue.museum-digital.de/tag/42092)43- [Gangmodell](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42090)
34- [Uhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/1331)44- [Komplikation](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42091)
35- [Uhrmacherschule](https://bawue.museum-digital.de/tag/76050)45- [Tourbillon](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42092)
36- [Vorführmodell](https://bawue.museum-digital.de/tag/99881)46- [Uhrwerk](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14190)
47- [Unruh](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42172)
3748
38___49___
3950
4051
41Stand der Information: 2023-09-30 03:10:5552Stand der Information: 2021-01-30 03:32:43
42[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)53[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
4354
44___55___
4556
46- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/29414/gangmodell-fliegendes-tourbillon-hans-koehsl-uhrmacherschule-furtwangen-1933-29414.jpg57- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201907/gangmodell-fliegendes-tourbillon-uhrmacherschule-furtwangen-1933-29414-2.jpg
47- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/29414/gangmodell-fliegendes-tourbillon-hans-koehsl-uhrmacherschule-furtwangen-1933-29414-2.jpg58- https://www.museum-digital.de/data/bawue/resources/video/201907/18150808818.mp4
48- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/29414/gangmodell-fliegendes-tourbillon-hans-koehsl-uhrmacherschule-furtwangen-1933-29414-3.jpg59- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201907/gangmodell-fliegendes-tourbillon-uhrmacherschule-furtwangen-1933-29414-3.jpg
49- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/29414/gangmodell-fliegendes-tourbillon-hans-koehsl-uhrmacherschule-furtwangen-1933-29414-4.jpg60- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201907/gangmodell-fliegendes-tourbillon-uhrmacherschule-furtwangen-1933-29414-4.jpg
50- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/resources/documents/202104/2000-053_video_2019.mp461- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201907/gangmodell-fliegendes-tourbillon-uhrmacherschule-furtwangen-1933-29414-5.jpg
62- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201907/gangmodell-fliegendes-tourbillon-uhrmacherschule-furtwangen-1933-29414-6.jpg
5163
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren