museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Ring mit Bild Herzog Christophs von Württemberg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Ring mit Bild Herzog Christophs von Württemberg

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Ring wurde im Jahr des 300. Geburtstag Christophs von Württemberg produziert, er zeigt das Porträt des Herzogs zwischen den Jahreszahlen 1515 und 1815. Mit diesem Schmuckstück wurde nicht nur der runde Geburtstag eines bedeutenden württembergischen Herrschers gefeiert. Das Porträt Christophs hatte im frühen 19. Jahrhundert auch eine klare politische Aussage: Zwischen 1815 und 1819 wurde in Württemberg heftig um die Verfassung des Landes gerungen. Während die Könige Friedrich I. und Wilhelm I. endlich ohne störenden Einfluss anderer Kräfte regieren wollten, pochten die Landstände auf ihre Rechte, die sie seit dem Tübinger Vertrag von 1514 besaßen. Für die Stände war Herzog Christoph ein vorbildlicher Regent, weil er diese Privilegien bestätigt und im Konsens mit den Ständen regiert hatte.
[Matthias Ohm]

Material/Technik

Silber, vergoldet

Maße

Dm. 2,2 cm

Inventarnummer

[WLM 1937-235]

Gehört zu

Kunsthandwerk
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Klein, Ulrich und Raff, Albert (1995): Die württembergischen Medaillen von 1496-1797 (einschließlich der Münzen und Medaillen der weiblichen Angehörigen), Süddeutsche Münzkataloge, Bd. 5. Stuttgart, S. 35–38.

Vergangene Ausstellungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.