museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Medaille auf die Krönung von Matthias zum König von Ungarn, 1608 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf die Krönung von Matthias zum König von Ungarn, 1608

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Matthias war Sohn von Kaiser Maximilian II. und folgte 1611 seinem Bruder Rudolf als Kaiser nach; bereits drei Jahre zuvor war er zum ungarischen König gekrönt worden. Die Medaille, die auf diesen Anlass ausgegeben wurde, zeigt auf der Vorderseite Matthias nach rechts gewandt, mit dem Orden vom Goldenen Vlies.
Auf der Rückseite ist der Kaiser in Gestalt der Abundantia dargestellt, der römischen Personifikation des Überflusses. Wie bereits auf antiken Münzen üblich, hält der Kaiser Füllhorn und Ähren in Händen. Die Umschrift, ein Vers aus dem Psalter, erläutert diese Darstellung: ABVNDANTIA DILIGENTIBUS TE – Es möge wohl gehen denen, die dich lieben (Ps 121,6)!
[Matthias Ohm]

Material/Technik

Silber

Maße

D. 24 mm, G. 4,28 g

Inventarnummer

[MK 24871]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Künker, Fritz Rudolf (2007): Münzen und Medaillen aus Mittelalter und Neuzeit; Münzwaagen und Gewicht, 131. Auktion, 10. Oktober in 2007. 2007, Nr. 4553

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.