museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 17380]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/257963/257963.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Triens der Römischen Republik mit Darstellung der Minerva und einer Prora

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Minerva, die Göttin des Gewerbes und des Handwerks, wird auf dem römischen Triens abgebildet, einer Bronzemünze im Wert von einem Drittel As. Die vier Kugeln über dem zurückgeschobenen Visier ihres Helmes, die sich auf der Münzrückseite unter dem Bildmotiv wiederholen, geben den Wert von vier Unzen an, wobei 12 Unzen ein As ergeben.
Die Prora, das Vorderteil eines Kriegsschiffes, ziert nach Einführung der Stempelprägung regelmäßig die Rückseite der Bronzemünzen der Römischen Republik, doch Minerva auf der Vorderseite zeigt sich nur auf diesem Nominal und wird dabei neben den Wertzeichen zum augenfälligen Erkennungsmerkmal des Triens. Das Bild der Göttin unterscheidet sich von dem der ihr im Erscheinungsbild ähnlichen Roma, die auf Unzen dargestellt wird, durch die Form des Helmes: Der als korinthisch bezeichnete Helmtyp der Minerva verdeutlicht die stark griechische Prägung der eng mit Athena verwandten Gottheit.
[Sonja Kitzberger]

Inscription

Vorderseite: Kopf der Minerva mit Helm nach rechts, darüber vier Punkte (Wertzeichen).
Rückseite: ROMA

Material/Technique

Bronze, geprägt

Measurements

Diameter
26 mm
Weight
11,35 g

Literature

  • Crawford, Michael H. (1974): Roman republican coinage. London, Nr. 56,4

Links

Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.