museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 26054]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/235215/235215.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg (CC BY-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Denar serratus des L. Cornelius Scipio Asiaticus mit Darstellung des Jupiter in einer Quadriga

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Wagenfahrende Götter gehörten zum eng begrenzten Bildrepertoire, welches die frühen Münzmeister der Römischen Republik auf ihre Denare prägen ließen. Erst im 1. Jahrhundert v. Chr. erreichten die Münzbilder einen größeren Variantenreichtum, der häufig mit politischen Botschaften der zuständigen Beamten verknüpft war. Doch um 106 v. Chr. verzichtete L. Cornelius Scipio Asiaticus noch auf diese Form der Selbstdarstellung und Eigenwerbung zu Gunsten des großen Göttervaters Jupiter. Aus der griechischen Ikonografie stammt diese Darstellungsweise des blitzeschleudernden Gottes auf einer Quadriga, einem vierspännigen Wagen. Die steigenden Pferde verdeutlichen die Schnelligkeit des Fahrzeugs, das lange Zepter die Macht seines Trägers und das Blitzbündel in der erhobenen rechten Hand die tödliche Kraft Jupiters.
[Sonja Kitzberger]

Inscription

Vorderseite: Kopf des Jupiter mit Lorbeerkranz nach links. Rechts D (Beizeichen).
Rückseite: L SCIP ASIAG

Material/Technique

Silber

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
3,94 g

Literature

  • (1710): Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum. Stuttgardiae , S. 2, linke Spalte oben
  • Crawford, Michael H. (1974): Roman republican coinage. London, Nr. 311,1a

Links

Map
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.