museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1995-326 b] Archiv 2023-10-05 23:53:11 Vergleich

Medaille von Victor Huster auf den 100. Geburtstag Carl Orffs und zum 225-jährigen Bestehen des Schott-Musikverlags Mainz

AltNeu
1# Medaille von Victor Huster auf den 100. Geburtstag Carl Orffs und zum 225-jährigen Bestehen des Schott-Musikverlags Mainz1# Medaille von Victor Huster auf den 100. Geburtstag Carl Orffs und zum 225-jährigen Bestehen des Schott-Musikverlags Mainz
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 1995-326 b6Inventarnummer: MK 1995-326 b
77
8Beschreibung8Beschreibung
14Die Rückseite zeigt: Komposition aus symbolisierenden Elementen, u.a. einer antike Säule, einem offenen Buch, einem zunehmendem Mond, einem Windrad und fallenden Blätter. Im rechten unteren Feld eine Musiknote.14Die Rückseite zeigt: Komposition aus symbolisierenden Elementen, u.a. einer antike Säule, einem offenen Buch, einem zunehmendem Mond, einem Windrad und fallenden Blätter. Im rechten unteren Feld eine Musiknote.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: Portrait Carl Orffs in Frontalansicht mit Brille und zerzausten Haaren. Im rechten oberen Feld handschriftliche Signatur Carl Orffs. Darunter ein Stern.17Vorderseite: Portrait Carl Orffs in Frontalansicht mit Brille und zerzausten Haaren. Im rechten oberen Feld handschriftliche Signatur Carl Orffs. Darunter ein Stern.<br />
18Vorderseite: Im rechten oberen Feld: 10. VIII / 1895. Entlang der Halslinie: VICTOR HUSTER.18Vorderseite: Im rechten oberen Feld: 10. VIII / 1895. Entlang der Halslinie: VICTOR HUSTER.<br />
19Rückseite: Im rechten unteren Feld: SCHOTT. Darüber 1770 / 1995.19Rückseite: Im rechten unteren Feld: SCHOTT. Darüber 1770 / 1995.<br />
20Rand: 3_ 4 BADEN BADEN / V. HUSTER senkrecht: 92520Rand: 3_ 4 BADEN BADEN / V. HUSTER senkrecht: 925
2121
22Material/Technik22Material/Technik
3030
3131
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wer: [Victor Huster (1955-)](https://bawue.museum-digital.de/people/9967)33 + wer: [Victor Huster (1955-)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9967)
34 + wann: 199534 + wann: 1995
35 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=843)35 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=843)
36 36
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...37- Wurde abgebildet (Akteur) ...
38 + wer: [Carl Orff (1895-1982)](https://bawue.museum-digital.de/people/71800)38 + wer: [Carl Orff (1895-1982)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=71800)
39 39
40## Teil von40## Teil von
4141
42- [Medaillen von Victor Huster](https://bawue.museum-digital.de/series/201)42- [Medaillen von Victor Huster](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=201)
4343
44## Literatur44## Literatur
4545
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Jubiläum](https://bawue.museum-digital.de/tag/751)52- [Jubiläum](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=751)
53- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)53- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
5454
55___55___
5656
5757
58Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1158Stand der Information: 2021-01-30 18:34:55
59[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)59[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6060
61___61___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren