museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2004-32] Archiv 2023-06-13 01:38:57 Vergleich

Medaille von Victor Huster zum 80. Geburtstag Kurt Schettlers

AltNeu
1# Medaille von Victor Huster zum 80. Geburtstag Kurt Schettlers1# Medaille von Victor Huster zum 80. Geburtstag Kurt Schneiders
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 2004-326Inventarnummer: MK 2004-32
77
8Beschreibung8Beschreibung
10Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen.10Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen.
11Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert.11Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert.
1212
13Die Vorderseite zeigt: Das Porträt Kurt Schneiders nach rechts. Darunter ein Blatt.
14Die Rückseite zeigt: Drei Blätter wachsen an einer spiralförmigen Girlande. Sie tragen jeweils Namen auf sich. Einer der Zweige mündet in ein aufgeschlagenes Buch.
15
13Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: Das Porträt Kurt Schettlers nach rechts. Darunter ein Blatt.17Vorderseite: Das Porträt Kurt Schneiders nach rechts. Darunter ein Blatt.<br />
15Vorderseite: 2002 - KURT SCHETTLER/ MEINEN FREUNDEN / GEWIDMET / MEINER FAMILIE. Am Halsabschnitt: 19.4.1922 18Vorderseite: 2002 - KURT SCHNEIDER/ MEINEN FREUNDEN / GEWIDMET / MEINER FAMILIE. Am Halsabschnitt: 19.4.1922 <br />
16Rückseite: Im linken Feld: 2002 /VH19Rückseite: Im linken Feld: 2002 /VH<br />
17Rand: 109 V.HUSTER BADEN BADEN20Rand: 109 V.HUSTER BADEN BADEN
1821
19Material/Technik22Material/Technik
2730
2831
29- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
30 + wer: [Victor Huster (1955-)](https://bawue.museum-digital.de/people/9967)33 + wer: [Victor Huster (1955-)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9967)
31 + wann: 200234 + wann: 2002
32 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=843)35 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=843)
33 36
34- Wurde erwähnt ...37## Teil von
35 + wo: [Speyer](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=550)38
36 39- [Medaillen von Victor Huster](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=201)
37- Wurde abgebildet (Akteur) ...40
38 + wer: [Kurt Schettler](https://bawue.museum-digital.de/people/73483)
39
40## Schlagworte41## Schlagworte
4142
42- [Familie](https://bawue.museum-digital.de/tag/30)43- [Geburtstage](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46500)
43- [Fest](https://bawue.museum-digital.de/tag/115852)44- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
44- [Geburtstag](https://bawue.museum-digital.de/tag/831)
45- [Jubiläum](https://bawue.museum-digital.de/tag/751)
46- [Medaille](https://bawue.museum-digital.de/tag/1184)
4745
48___46___
4947
5048
51Stand der Information: 2023-06-13 01:38:5749Stand der Information: 2021-01-30 18:34:55
52[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)50[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5351
54___52___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren