museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Medaille auf den großen Kometen 1680 (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Medaille auf den großen Kometen 1680/81

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Im 17. Jahrhundert waren insgesamt sechs große Kometen zu sehen. Im Jahr 1680 zog „Kirchs Komet“, benannt nach seinem Entdecker Gottfried Kirch, am Himmel seine Bahnen. Schweifsterne wurden in dieser Zeit als Zeichen des göttlichen Zorns angesehen. Diese Einschätzung kommt auch auf der Medaille zum Ausdruck: Der Avers zeigt eine Totenbahre, auf der ein Schwert und ein Helm liegen. Rechts davon steht ein verdorrter Baum, über der ganzen Szenerie zieht der Komet seine Bahn. Sein Schweif verläuft zwischen den Sternbildern Adler – symbolisiert durch den Jüngling Antinoos – und Delfin. Im Abschnitt ist das Datum angegeben, an dem der Komet zu sehen war: A(nn)o 1680 26 Dec(ember).
Die Furcht vor Kometen als Vorboten von Unheil und Krieg spiegelt sich auch in der Inschrift auf der Rückseite wieder: „Wan an des Himels Zelt Cometen Fackheln brennen, so sollen Gottes Zorn hieniden wir erkennen“.
[Lilian Groß]

Material/Technik

Silber

Maße

D. 37,0 mm, G. 18,19 g

Inventarnummer

[MK 19323]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Münzkabinett
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Holzmaier, Eduard (1989): Medicina in nummis : Sammlung Dr. Josef Brettauer . Wien, Nr. 2271
  • [] (1710): Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae. Stuttgart, S. 137

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.