museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Archaik und Klassik [13881] Archiv 2022-12-01 18:52:04 Vergleich

Prokonnesos

AltNeu
1# Prokonnesos1# Incertus
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)
5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://bawue.museum-digital.de/collection/235)5Sammlung: [Griechen, Archaik und Klassik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=235)
6Inventarnummer: 138816Inventarnummer: 13881
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Unser Dank gilt Herrn Daniel Cornel (Wien), dem die Identifikation dieser Münze gelang.9Es wurde bisher keine passende Literaturangabe zu dieser Münze gefunden. Sie könnte von der Ikonographie her einer Prägeserie aus Mende in Makedonien ähneln und damit von 450-400 v. Chr. datiert werden, BMC Macedonia 82 Nr. 7. Die Aufschrift widerspricht dem allerdings und das Tier schaut in die falsche Richtung. In Samos gibt es einen Typ mit einem ähnlichen Rs.-Motiv und ähnlichen technischen Daten, der auf ca. 439-394 v. Chr. datiert wird, BMC Ionia 361 Nr, 120-124. Allerdings stimmt die Vs. damit nicht überein und die Aufschriften. Daher wird diese Münze nur grob in der Klassik verortet, aber ohne wahrscheinlichen Herkunftsort.
10Vorderseite: Vorderteil eines Pferdes nach l., A auf dem Pferd, rechts Weintrauben.10Vorderseite: Vorderteil eines Pferdes oder Esels (?) nach l.
11Rückseite: Oinochoe und Π in einem quadratum incusum.11Rückseite: Amphora in quadratum incusum.
1212
13Beschriftung/Aufschrift13Beschriftung/Aufschrift
14Vorderseite: Α-Υ(?)14Vorderseite: Α-Υ(?)
2424
2525
26- Hergestellt ...26- Hergestellt ...
27 + wann: 400-350 v. Chr.27 + wann: 450-350 v. Chr.
28 + wo: [Prokonnesos](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=37640)
29 28
30- Besessen ...
31 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
32 + wann: 1918-1931
33
34## Literatur
35
36- SNG Delepierre 2544..
37- SNG Paris 2431.
38
39## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
4030
41- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID12173)31- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID12173)
4232
43## Schlagworte33## Schlagworte
4434
45- [1/2 Obol (Hemiobol)](https://bawue.museum-digital.de/tag/46407)35- [1/2 Obol (Hemiobol)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46407)
46- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)36- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)
47- [Gebrauchsgegenstand](https://bawue.museum-digital.de/tag/692)37- [Gebrauchsgegenstand](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=692)
48- [Klassik](https://bawue.museum-digital.de/tag/46145)38- [Klassik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46145)
49- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)39- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
50- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)40- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)
51- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/tag/7411)41- [Stadt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=7411)
52- [Tier](https://bawue.museum-digital.de/tag/3895)42- [Tier](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3895)
5343
54___44___
5545
5646
57Stand der Information: 2022-12-01 18:52:0447Stand der Information: 2021-01-30 18:34:55
58[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)48[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5949
60___50___
6151
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren