museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. [13832] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Incertus - Ihre Hilfe ist gefragt! (s. Glühbirne!)

AltNeu
1# Parther: Artabanos II.1# Incertus - Ihre Hilfe ist gefragt! (s. Glühbirne!)
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)
5Sammlung: [Griechen, Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=221)
6Inventarnummer: 138324Inventarnummer: 13832
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Vorderseite: Bärtige Büste des Artabanos II. mit Diadem nach l.7Liebe Münzfreund*innen!
10Rückseite: Artemis steht in der Vorderansicht mit Pfeil in der r. und Bogen in der l. Hand.8
9Wir brauchen Eure/Ihre Mithilfe zur genaueren Bestimmung dieser Münze:
10Bekanntes seht Ihr/sehen Sie im Steckbrief. Wir benötigen noch den genauen Prägeort, Hinweise zu Vorder- und Rückseite und Literatur. Hinweise nehmen wir gerne entgegen unter: numismatik@geschichte.uni-freiburg.
11
12Vielen Dank für Eure/Ihre Mithilfe!
13Vorderseite: Kopf nach r.
14Rückseite: Oberkörper einer Figur, sie hält Gegenstände in ihren Händen.
1115
12Material/Technik16Material/Technik
13Bronze; geprägt17Bronze; geprägt
19___23___
2024
2125
22- Hergestellt ...26- Besessen ...
23 + wann: 38-51 n. Chr.27 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
28 + wann: 1913-1931
24 29
25- Beauftragt ...
26 + wer: [Gotarzes II. (-51)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58630)
27
28- Wurde abgebildet (Akteur) ...
29 + wer: [Gotarzes II. (-51)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=58630)
30
31## Teil von
32
33- [Die Parther](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=233)
34
35## Literatur
36
37- D. Sellwood, An Introduction to the Coinage of Parthia (1971) 194 Typ 63/16 (unbestimmte Münzstätte, 10-38 n. Chr.).
38- SNG Kopenhagen Nr. 176 (unbestimmte Münzstätte, dort als Gotarzes II., 38-51 n. Chr. und Rs. als Athena mit Speer und Schild gedeutet)..
39
40## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
4131
42- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID12224)32- [Das Objekt im Interaktiven Katalog des Münzkabinetts](https://ikmk.uni-freiburg.de/permalink/6/ID12224)
4333
44## Schlagworte34## Schlagworte
4535
46- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)36- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
47- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=110)37- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)
48- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)38- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/tag/16188)
49- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)39- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
50- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)40- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
51- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)
52- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=245)
5341
54___42___
5543
5644
57Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3745Stand der Information: 2022-12-01 18:52:45
58[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)46[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5947
60___48___
6149
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren