museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Skulptur und Plastik Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Prunkschlitten [WLM 14373 h] Archiv 2020-12-17 23:17:36 Vergleich

Prunkschlitten "Pandur" des Herzog Carl Eugen von Württemberg

AltNeu
1# Prunkschlitten "Pandur" des Herzog Carl Eugen von Württemberg1# Prunkschlitten "Pandur" des Herzog Carl Eugen von Württemberg
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Skulptur und Plastik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=68)4Sammlung: [Skulptur und Plastik](https://bawue.museum-digital.de/collection/68)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
6Sammlung: [Prunkschlitten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=343)6Sammlung: [Prunkschlitten](https://bawue.museum-digital.de/collection/343)
7Inventarnummer: WLM 14373 h7Inventarnummer: WLM 14373 h
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Mit erhobenem Krummschweit und mit furchterregendem Blick stürmt der Pandur an der Kastenfront des Schlittens auf den Feind los. Panduren waren auf Nahkampf spezialisierte Soldaten einer südungarischen Einheit der österreichischen Armee und wurden wegen ihrer Grausamkeit gefürchtet. Trotz aller Detailtreue in der Wiedergabe der zahlreichen Waffen und der Kleidung wird mit der Figur kein bestimmter Soldat im Sinne eines Portraits vorgestellt, sondern vielmehr - kenntlich an den Pluderhosen, dem Pelzhut und dem Schnurrbart - der Pandur schlechthin. Die Agressivität des Kämpfers veranschaulicht zusätzlich die häßliche Maske am Kufenauslauf, von der sicher eine apotropäische Wirkung ausgehen sollte. 10Mit erhobenem Krummschwert und mit furchterregendem Blick stürmt der Pandur an der Kastenfront des Schlittens auf den Feind los. Panduren waren auf Nahkampf spezialisierte Soldaten einer südungarischen Einheit der österreichischen Armee und wurden wegen ihrer Grausamkeit gefürchtet. Trotz aller Detailtreue in der Wiedergabe der zahlreichen Waffen und der Kleidung wird mit der Figur kein bestimmter Soldat im Sinne eines Portraits vorgestellt, sondern vielmehr - kenntlich an den Pluderhosen, dem Pelzhut und dem Schnurrbart - der Pandur schlechthin. Die Agressivität des Kämpfers veranschaulicht zusätzlich die häßliche Maske am Kufenauslauf, von der sicher eine apotropäische Wirkung ausgehen sollte.
11Bug und Heck des Gefährts sind mit einer von Blatt- und Muschelwerk gerahmten schildartigen Kartusche geschmückt, am hinteren Teil des Kastens züngeln spitz auslaufende Blätter hoch. Die französisch anmutenden, eleganten Rokoko-Ornamente bedecken fast den gesamten Schlittenkasten und erinnern an zwei weitere Schlitten (Hanswurst- und Bettler-Schlitten) aus der Sammlung, sodass alle drei zweifelsfrei aus einer Werkstatt stammen müssen. 11Bug und Heck des Gefährts sind mit einer von Blatt- und Muschelwerk gerahmten schildartigen Kartusche geschmückt, am hinteren Teil des Kastens züngeln spitz auslaufende Blätter hoch. Die französisch anmutenden, eleganten Rokoko-Ornamente bedecken fast den gesamten Schlittenkasten und erinnern an zwei weitere Schlitten (Hanswurst- und Bettler-Schlitten) aus der Sammlung, sodass alle drei zweifelsfrei aus einer Werkstatt stammen müssen.
12[Fritz Fischer]12[Fritz Fischer]
1313
2121
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Johann Konrad Binder (1700-1776)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=20874) [wahrsch.]24 + wer: [Johann Konrad Binder (1700-1776)](https://bawue.museum-digital.de/people/20874) [wahrsch.]
25 + wann: 1750 [circa]25 + wann: 1750 [circa]
26 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)26 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=264)
27 + (zugeschrieben)27 + (zugeschrieben)
28 28
29## Bezug zu Personen oder Körperschaften29## Bezug zu Personen oder Körperschaften
3030
31- [Carl Eugen von Württemberg (1728-1793)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2397)31- [Carl Eugen von Württemberg (1728-1793)](https://bawue.museum-digital.de/people/2397)
3232
33## Teil von33## Teil von
3434
35- [Sammlung barocker Prunkschlitten des Landesmuseums](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=25)35- [Sammlung barocker Prunkschlitten des Landesmuseums](https://bawue.museum-digital.de/series/25)
3636
37## Literatur37## Literatur
3838
4242
43## Links/Dokumente43## Links/Dokumente
4444
45- [Weiterer Schlitten aus der Werkstatt Binders (Bettler-Schlitten)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=3105)
46- [Weiterer Schlitten aus der Werkstatt Binders (Hanswurst-Schlitten)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=3102)
47- [Weiterer Schlitten aus der Werkstatt Binders (Hirsch-Schlitten)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=3106)
45- [Zur Präsentation der Prunkschlitten im Residenzschloss Urach](http://www.schloss-urach.de/schloss/ausstellungen/prunkschlittensammlung/)48- [Zur Präsentation der Prunkschlitten im Residenzschloss Urach](http://www.schloss-urach.de/schloss/ausstellungen/prunkschlittensammlung/)
46- [Weiterer Schlitten aus der Werkstatt Binders (Hanswurst-Schlitten)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=3102)
47- [Weiterer Schlitten aus der Werkstatt Binders (Bettler-Schlitten)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=3105)
48- [Weiterer Schlitten aus der Werkstatt Binders (Hirsch-Schlitten)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=3106)
4949
50## Schlagworte50## Schlagworte
5151
52- [Figur (Skulptur)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=845)52- [Figur (Darstellung)](https://bawue.museum-digital.de/tag/845)
53- [Herrscherrepräsentation](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2263)53- [Herrschaft](https://bawue.museum-digital.de/tag/33124)
54- [Kriegswesen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8523)54- [Kriegswesen](https://bawue.museum-digital.de/tag/8523)
55- [Mobility](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3546)55- [Mobilität](https://bawue.museum-digital.de/tag/3546)
56- [Schlitten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4104)56- [Schlitten](https://bawue.museum-digital.de/tag/4104)
57- [Soldat](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48)57- [Soldat](https://bawue.museum-digital.de/tag/48)
58- [Transportmittel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=8405)58- [Transportmittel](https://bawue.museum-digital.de/tag/8405)
5959
60## Ausstellungen60## Ausstellungen
6161
62- 2019-01-01 - 2099-01-01: [Digitale Tour durch die Highlights des LMW ](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=17)62- 2019-01-01 - 2099-01-01: [Digitale Tour durch die Highlights des LMW](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/17)
6363
64___64___
6565
6666
67Stand der Information: 2020-12-17 23:17:3667Stand der Information: 2022-08-15 11:42:34
68[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)68[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6969
70___70___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren