museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
pl
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11391]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID13143/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Właściciel/prawa autorskie: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Previous<- Next->

Dacia: Valerianus

Kontakt Cite this page … więcej na temat tej kolekcji (dokument) (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Opis obiektu

Teile der Vs.-Aufschrift wurden mit Füller nachgezeichnet.

Der Beginn der auf dieser Münze durch AN VIIII gekennzeichneten dakischen Ära ist durch die Regierungszeit des Aemilianus zu datieren. Aemilianus regierte zwischen Juni und September 253 n. Chr. In Dakien wurden während seiner Herrschaft Münzen mit den Datierungen AN VII und AN VIII geprägt. Der Beginn der dakischen Ära ist damit zwischen dem Juni und September 246 zu datieren, siehe dazu ANMG I-1 3.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Valerianus mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r.
Rückseite: Weibliche Figur (Dacia?) in der Vorderansicht, den Kopf nach r., mit Feldzeichen (vexillum) in der r. Hand und Krummschwert in der l. Hand. Im l. F. Adler mit Kranz im Schnabel. Im r. F. Löwe nach l.

Inscription

Vorderseite: IMP VALERIANVS P F AVG
Rückseite: [PROVIN]-CIA DACIA // [AN VIIII]

Materiał / Technika

Bronze; geprägt

Wymiary

Diameter
26 mm
Weight
7.89 g

Bibliografia

  • AMNG I-1 19 Nr. 62 (Sarmizegetusa, 254-255 n. Chr.).
  • F. Martin, Kolonialprägungen aus Moesia Superior und Dacia (1992) 104 Nr. 7.57.1 (Sarmizegetusa, 254-255 n. Chr.).
Mapa
Utworzenie Utworzenie
254
Sarmizegetusa (wieś)
Owned Owned
1911
Wefels, Heinrich
253 1933
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Object from: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Contact the institution

[Data ostatniej aktualizacji: ]

Wskazówki dotyczące możliwości użycia

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.