museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Hellenismus [13775] Archiv 2021-01-30 18:34:55 Vergleich

Seleukiden: Antiochos Hierax: Nachahmung

AltNeu
1# Seleukiden: Antiochos Hierax: Nachahmung1# Seleukiden: Antiochos Hierax: Nachahmung
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)
5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=130&gesusa=233)5Sammlung: [Griechen, Hellenismus](https://bawue.museum-digital.de/collection/233)
6Inventarnummer: 137756Inventarnummer: 13775
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Münze ist aufgebrochen und gefüttert. Bronzene Fütterung (Subaerat) und verfälschte Aufschrift verweisen auf eine Nachahmung (vielleicht keltisch?).9Münze ist aufgebrochen und gefüttert. Bronzene Fütterung (subaerat) und verfälschte Aufschrift verweisen auf eine Nachahmung (vielleicht keltisch?).
10Vorderseite: Kopf des Antiochos I. mit Flügeldiadem nach r.10Vorderseite: Kopf des Antiochos I. mit Flügeldiadem nach r.
11Rückseite: Apollon sitzt auf einem Kultstein (omphalos) nach l. Mit der r. Hand prüft er einen Pfeil, die l. Hand ruht auf einem Bogen.11Rückseite: Apollon sitzt auf einem Kultstein (omphalos) nach l. Mit der r. Hand prüft er einen Pfeil, die l. Hand ruht auf einem Bogen.
12
13subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).
1214
13Beschriftung/Aufschrift15Beschriftung/Aufschrift
14Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - [Α]ΝΤ-ΙΟΧΟ (Σ wie Z, Ε ohne mittlere Haste, Ω mit sehr weiten Schlaufen.)16Rückseite: ΒΑΣΙΛΕΩΣ - [Α]ΝΤ-ΙΟΧΟ (Σ wie Z, Ε ohne mittlere Haste, Ω mit sehr weiten Schlaufen.)
1517
16Vergleichsobjekte18Vergleichsobjekte
17Seleucid Coins: 87419Seleucid Coins: 0874
1820
19Material/Technik21Material/Technik
20Silber; geprägt22Silber; plattiert
2123
22Maße24Maße
23Durchmesser: 30 mm25Durchmesser: 30 mm
29- Hergestellt ...31- Hergestellt ...
30 + wann: 242-227 v. Chr.32 + wann: 242-227 v. Chr.
31 33
34- Besessen ...
35 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
36 + wann: 1916-1931
37
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Antiochos I. Soter (-324--261)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=26199)39 + wer: [Antiochos I. Soter (-324--261)](https://bawue.museum-digital.de/people/26199)
34 40
35## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
3642
37- [Osteuropa](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6388)43- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
44- [Osteuropa](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=6388)
3845
39## Teil von46## Teil von
4047
41- [Das hellenistische Münzporträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=224)48- [Das hellenistische Münzporträt](https://bawue.museum-digital.de/series/224)
42- [Keltische Münzen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=234)49- [Keltische Münzen](https://bawue.museum-digital.de/series/234)
4350
44## Literatur51## Literatur
4552
46- Vgl. zum Vorbild Seleucid Coins I Nr. 874 (Alexandria Troas, 242-227 v. Chr.. 53- Vgl. zum Vorbild Seleucid Coins I Nr. 874 (Alexandria Troas, 242-227 v. Chr., dort mit unverfälschter Legende ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΑΝΤΙΟΧΟΥ, kürzeren Pfeil, Monogrammen im F. und Pferd im Abschnitt)..
47- dort mit unverfälschter Legende ΒΑΣΙΛΕΩΣ - ΑΝΤΙΟΧΟΥ, kürzeren Pfeil, Monogrammen im F. und Pferd im Abschnitt)..
4854
49## Links/Dokumente55## Links/Dokumente
5056
5258
53## Schlagworte59## Schlagworte
5460
55- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18238)61- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
56- [Fälschung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=33413)62- [Fälschung](https://bawue.museum-digital.de/tag/33413)
57- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=18487)63- [Gott](https://bawue.museum-digital.de/tag/18487)
58- [Hellenismus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2182)64- [Hellenistische Epoche](https://bawue.museum-digital.de/tag/101704)
59- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=16188)65- [Herrscher](https://bawue.museum-digital.de/tag/16188)
60- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)66- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
61- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=22)67- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
62- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=295)68- [Silber](https://bawue.museum-digital.de/tag/295)
63- [Tetradrachme](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=24317)69- [Tetradrachme](https://bawue.museum-digital.de/tag/24317)
6470
65___71___
6672
6773
68Stand der Information: 2021-01-30 18:34:5574Stand der Information: 2023-09-30 03:10:56
69[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)75[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
7076
71___77___
7278
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren