museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [11741] Archiv 2023-10-05 23:53:11 Vergleich

Elaia

AltNeu
1# Elaia1# Elaia Aeolis
22
3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)3[Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://bawue.museum-digital.de/institution/130)
4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)4Sammlung: [Antike](https://bawue.museum-digital.de/collection/239)
6Inventarnummer: 117416Inventarnummer: 11741
77
8Beschreibung8Beschreibung
9Die Averslegende im RPC Online stimmt nicht. Die Münzen stimmen überein und die Freiburger ist besser lesbar.9Die Averslegende im RPC Online stimm nicht. Die Münzen stimmen überein und die Freiburger ist besser lesbar.
10Vorderseite: Kopf des Lucius Verus nach r.10Vorderseite: Kopf des Lucius Verus nach r.
11Rückseite: Ein Korb (Kalathos) mit einer Mohnblume und Kornähren.11Rückseite: Ein Korb (Kalathos) mit einer Mohnblume und Kornähren.
1212
28 + wann: 161-169 n. Chr.28 + wann: 161-169 n. Chr.
29 + wo: [Elaia (Äolien)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=31613)29 + wo: [Elaia (Äolien)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=31613)
30 30
31- Besessen ...
32 + wer: [Heinrich Wefels (-1931)](https://bawue.museum-digital.de/people/73295)
33 + wann: 1917-1931
34
35- Wurde abgebildet (Akteur) ...
36 + wer: [Lucius Verus (130-169)](https://bawue.museum-digital.de/people/22582)
37
38## Bezug zu Orten oder Plätzen
39
40- [Kleinasien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2002)
41
42## Teil von31## Teil von
4332
44- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)33- [Griechische Münzen in der Römischen Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/series/217)
47## Literatur36## Literatur
4837
49- BMC Nr. 46. 38- BMC Nr. 46.
50- SNG Kopenhagen Nr. 197 (Elaia Aeolis, 161-169 n. Chr.).. 39- SNG Copenhagen Nr. 197 (Elaia Aeolis, 161-169 n. Chr.)..
5140
52## Links/Dokumente41## Links/Dokumente
5342
5847
59- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)48- [Antike](https://bawue.museum-digital.de/tag/18238)
60- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)49- [Bronze](https://bawue.museum-digital.de/tag/110)
50- [Kupfer](https://bawue.museum-digital.de/tag/309)
61- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)51- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
62- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)52- [Porträt](https://bawue.museum-digital.de/tag/22)
63- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)53- [Römische Kaiserzeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/245)
66___56___
6757
6858
69Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1159Stand der Information: 2022-02-13 17:27:45
70[CC BY-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)60[CC BY-NC-SA @ Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
7161
72___62___
7363
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren