museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br. Mittelalter Frühmittelalter [10805]
https://ikmk.uni-freiburg.de/image/ID4579/vs_exp.jpg (Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. CC BY-NC-SA)
Herkunft/Rechte: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. / Johannes Eberhardt (CC BY-NC-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Umayyaden: Abd al-Malik

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Front: Stehende Figur des Kalifs mit der rechten Hand am Schwertgriff.
Rear: Wertzeichen M (=40), darunter ein waagerechter Strich.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: Mohammed - ist der Gesandte Gottes (kufisch)
Rückseite: Iliya - Filistin (rückläufige kufische Schrift)

Material/Technik

Bronze; struck

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
3.28 g

Literatur

  • F. Clive, Arab-Byzantine Coins: An Introduction, with a Catalogue of the Dumbarton Oaks Collection (2008) Nr. 92.
  • J. Walker, A catalogue of the Arab-Byzantine and post-reform Umaiyad coins. [A catalogue of the Muhamtnadan coins in the British Museum, Vol. II.] (1956) 23 Nr. 78-85.
Karte
Hergestellt Hergestellt
685
Jerusalem
Besessen Besessen
1914
Heinrich Wefels
684 1933
Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Objekt aus: Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte. Albert Ludwigs-Universität, Freiburg i. Br.

Die etwa 14.000 Objekte der Münzsammlung des Seminars für Alte Geschichte der Universität Freiburg decken ein weites chronologisch-geographisches...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.