museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen [1976-2] Archiv 2021-01-30 01:52:35 Vergleich

Wandbehang "Sauls Tod"

AltNeu
1# Wandbehang "Sauls Tod"1# Wandbehang "Sauls Tod"
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/collection/46)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
6Inventarnummer: 1976-26Inventarnummer: 1976-2
77
8Beschreibung8Beschreibung
2222
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wann: 1565-1570 [circa]24 + wann: 1565-1570 [circa]
25 + wo: [Brüssel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=512) <span>[wahrsch.]</span> 25 + wo: [Brüssel](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=512) <span>[wahrsch.]</span>
26 26
27- Hergestellt ...27- Hergestellt ...
28 + wann: 1565-1570 [circa]28 + wann: 1565-1570 [circa]
29 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264) <span>[wahrsch.]</span> 29 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=264) <span>[wahrsch.]</span>
30 30
31- Vorlagenerstellung ...31- Vorlagenerstellung ...
32 + wer: [Nicolaas van Orley](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6234)32 + wer: [Nicolaas van Orley](https://bawue.museum-digital.de/people/6234)
33 33
34- Beauftragt ...34- Beauftragt ...
35 + wer: [Christoph von Württemberg (1515-1568)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=2493)35 + wer: [Christoph von Württemberg (1515-1568)](https://bawue.museum-digital.de/people/2493)
36 36
37## Bezug zu Orten oder Plätzen
38
39- [Altes Schloss (Stuttgart)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=17797)
40
41## Teil von37## Teil von
4238
43- [Ausstellung "CHRISTOPH 1515-1568. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation"](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=23)39- [Ausstellung "CHRISTOPH 1515-1568. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation"](https://bawue.museum-digital.de/series/23)
4440
45## Literatur41## Literatur
4642
5046
51## Schlagworte47## Schlagworte
5248
53- [Figürliche Darstellung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=471)49- [Figürliche Darstellung](https://bawue.museum-digital.de/tag/471)
54- [Raumtextilie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=163)50- [Raumtextilie](https://bawue.museum-digital.de/tag/163)
55- [Textilie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=407)51- [Textilie](https://bawue.museum-digital.de/tag/407)
56- [Wandbehang](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13891)52- [Wandbehang](https://bawue.museum-digital.de/tag/13891)
57- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=192)53- [Wappen](https://bawue.museum-digital.de/tag/192)
5854
59## Ausstellungen55## Ausstellungen
6056
61- 2015-10-24 - 2016-04-03: [CHRISTOPH 1515-1568. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=3)57- 2015-10-24 - 2016-04-03: [CHRISTOPH 1515-1568. Ein Renaissancefürst im Zeitalter der Reformation](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/3)
6258
63___59___
6460
6561
66Stand der Information: 2021-01-30 01:52:3562Stand der Information: 2023-06-13 01:40:36
67[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)63[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6864
69___65___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren