museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg [1993-56.1] Archiv 2021-04-22 16:44:47 Vergleich

Briséfächer

AltNeu
4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)4Sammlung: [Kostüme, Textilien und moderne Textilkunst](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=46)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Sammlung: [LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=15)6Sammlung: [LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=15)
7Inventarnummer: 1993-56.17Inventarnummer: 1993-56 1
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Noch im ausgehenden 19. Jahrhundert war die Stuttgarter Kunstakademie nur männlichen Studierenden vorbehalten. Als Gegengewicht gründeten 1893 einige Künstlerinnen den Württembergischen Malerinnenverein, dem schon im ersten Jahr 39 "kunsttreibende Damen" beitraten. Als Geschenk für Königin Charlotte von Württemberg (1864-1946), die die Schirmherrschaft für den Verein übernommen hatte, gestalteten einige der Malerinnen diesen Dekorationsfächer. Er trägt die Widmung an die Königin und die Datierung 1894. Die Stäbe des Fächers sind mit kleinen Landschaften, Blumen und genreartigen Kompositionen bemalt. In den Signaturen erscheinen unter anderem die Namen von Antonie Bronner, Johanna Koch, Anna Peters, Julie Textor und Sally Wiest. Unter dem Namen "Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs e.V." besteht der Verein noch heute. 10Noch im ausgehenden 19. Jahrhundert war die Stuttgarter Kunstakademie nur männlichen Studierenden vorbehalten. Als Gegengewicht gründeten 1893 einige Künstlerinnen den Württembergischen Malerinnenverein, dem schon im ersten Jahr 39 "kunsttreibende Damen" beitraten. Als Geschenk für Königin Charlotte von Württemberg (1864-1946), die die Schirmherrschaft für den Verein übernommen hatte, gestalteten einige der Malerinnen diesen Dekorationsfächer. Er trägt die Widmung an die Königin und die Datierung 1894. Die Stäbe des Fächers sind mit kleinen Landschaften, Blumen und genreartigen Kompositionen bemalt. In den Signaturen erscheinen unter anderem die Namen von Antonie Bronner, Johanna Koch, Anna Peters, Julie Textor und Sally Wiest. Unter dem Namen "Bund Bildender Künstlerinnen Württembergs e.V." besteht der Verein noch heute.
58___58___
5959
6060
61Stand der Information: 2021-04-22 16:44:4761Stand der Information: 2021-01-30 01:52:35
62[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)62[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6363
64___64___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren