museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Armbanduhren Objekte des Monats [1995-023] Archiv 2023-10-05 23:53:11 Vergleich

Armbanduhr, Ernest Borel und Cie. SA, Neuchâtel (CH), um 1960

AltNeu
1# Armbanduhr, Ernest Borel und Cie. SA, Neuchâtel (CH), um 19601# Armbanduhr Borel Cocktail mit Kaleidoskop-Effekt, Neuchâtel, um 1960
22
3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/institution/5)3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Armbanduhren](https://bawue.museum-digital.de/collection/324)4Sammlung: [Armbanduhren](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=324)
5Sammlung: [Objekte des Monats](https://bawue.museum-digital.de/collection/706)
6Inventarnummer: 1995-0235Inventarnummer: 1995-023
76
8Beschreibung7Beschreibung
9Am 4. Dezember 1952 um 17.30 Uhr meldete die Uhrenfirma Ernest Borel und Cie SA aus Neuchâtel beim Schweizerischen Patentamt die Erfindung einer Uhr, „die charakterisiert ist durch mindestens ein Paar sichtbarer Elemente, von denen mindestens eines sich gegenüber dem anderen bewegt, die sich mindestens in einem Bereich überlagern und deren unteres beim Vorbeiziehen des oberen teilweise sichtbar ist, so dass in diesem Bereich ein ästhetischer optischer Effekt entsteht.“8Am 4. Dezember 1952 um 17.30 Uhr meldete die Uhrenfirma Ernest Borel & Cie SA aus Neuchâtel beim Schweizerischen Patentamt die Erfindung einer Uhr, „die charakterisiert ist durch mindestens ein Paar sichtbarer Elemente, von denen mindestens eines sich gegenüber dem anderen bewegt, die sich mindestens in einem Bereich überlagern und deren unteres beim Vorbeiziehen des oberen teilweise sichtbar ist, so dass in diesem Bereich ein ästhetischer optischer Effekt entsteht.“
10Diese etwas umständliche Formulierung beschreibt den technisch simplen, aber optisch ungemein reizvollen Effekt von zwei Strahlensternen, die sich gegeneinander drehen.9Diese etwas umständliche Formulierung beschreibt den technisch simplen, aber optisch ungemein reizvollen Effekt von zwei Strahlensternen, die sich gegeneinander drehen.
11Uhren mit solchen Zifferblättern wurden unter dem Modellnamen „Cocktail“ angeboten. Und da man Cocktails nicht alleine trinken soll, gab es Modelle für Männer und für Frauen.10Uhren mit solchen Zifferblättern wurden unter dem Modellnamen „Cocktail“ angeboten. Und da man Cocktails nicht alleine trinken soll, gab es Modelle für Männer und für Frauen.
1211
13Maße12Maße
14Höhe: 0.90 cm, Durchmesser: 2.70 cm13Höhe: 0,9 cm, Durchmesser: 2,7 cm
1514
16___15___
1716
1817
19- Hergestellt ...18- Hergestellt ...
20 + wer: [Borel, Ernest und Cie.](https://bawue.museum-digital.de/people/169357)19 + wer: [Ernest Borel & Cie.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73428)
21 + wann: 1960 [circa]20 + wann: 1960 [circa]
22 + wo: [Neuchâtel](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1948)21 + wo: [Neuchâtel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1948)
23 22
24- Hergestellt ...
25 + wer: [Fleurier S.A.](https://bawue.museum-digital.de/people/169358)
26 + wann: 1960 [circa]
27 + wo: [Fleurier](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=71317)
28
29- Hergestellt ...
30 + wer: [Portescap](https://bawue.museum-digital.de/people/72694)
31 + wann: 1960 [circa]
32 + wo: [La Chaux-de-Fonds](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=37600)
33
34## Links/Dokumente
35
36- [Uhren mit dem besonderen Dreh](https://blog.deutsches-uhrenmuseum.de/2020/01/02/uhren-mit-dreh/)
37
38## Schlagworte23## Schlagworte
3924
40- [Armbanduhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/17156)25- [Armbanduhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=17156)
41- [Cocktail](https://bawue.museum-digital.de/tag/13170)26- [Kleinuhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=9827)
42- [Kleinuhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/9827)27- [Uhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1331)
43- [Uhr](https://bawue.museum-digital.de/tag/1331)
4428
45___29___
4630
4731
48Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1132Stand der Information: 2020-12-14 09:49:54
49[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)33[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
5034
51___35___
5236
53- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/31976/armbanduhr-ernest-borel-und-cie-sa-neuchatel-ch-um-1960-31976.jpg37- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201912/armbanduhr-borel-cocktail-mit-kaleidoskop-effekt-neuchatel-um-1960-31976.jpg
54- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/31976/armbanduhr-ernest-borel-und-cie-sa-neuchatel-ch-um-1960-31976-2.jpg38- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201912/armbanduhr-borel-cocktail-mit-kaleidoskop-effekt-neuchatel-um-1960-31976-3.jpg
55- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/31976/armbanduhr-ernest-borel-und-cie-sa-neuchatel-ch-um-1960-31976-3.jpg39- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201912/armbanduhr-borel-cocktail-mit-kaleidoskop-effekt-neuchatel-um-1960-31976-2.jpg
56- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/resources/documents/202104/1995-023_video_2020.mp440- https://www.museum-digital.de/data/bawue/resources/video/202001/14123754857.mp4
5741
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren