museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen Wissenschaftliche Instrumente [2016-076] Archiv 2020-12-14 09:49:54 Vergleich

Sonnensextant mit Tabellenbuch "Der Uhren-Regulator", Ph. Stieffel, Lörrach, 1840

AltNeu
1# Sonnensextant mit Tabellenbuch "Der Uhren-Regulator", Ph. Stieffel, Lörrach, 18401# Sonnensextant mit Tabellenbuch "Der Uhren-Regulator", Ph. Stieffel, Lörrach, 1840
22
3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://bawue.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Wissenschaftliche Instrumente](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=5&gesusa=334)4Sammlung: [Wissenschaftliche Instrumente](https://bawue.museum-digital.de/collection/334)
5Inventarnummer: 2016-0765Inventarnummer: 2016-076
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Wer heute seine Uhr stellen möchte, blickt auf sein Smartphone oder seinen Computer. Schon weiß man auf die Sekunde genau, wie spät es ist. Früher war das Stellen der Uhr nicht so einfach. Zwar gab es Kirchturm- und Rathausuhren, deren Zeitanzeigen waren aber nicht sehr genau, denn sie wurden nach der Sonnenuhr gestellt. 8Wer heute seine Uhr stellen möchte, blickt auf sein Smartphone oder seinen Computer. Schon weiß man auf die Sekunde genau, wie spät es ist. Früher war das Stellen der Uhr nicht so einfach. Zwar gab es Kirchturm- und Rathausuhren, deren Zeitanzeigen waren aber nicht sehr genau, denn sie wurden nach der Sonnenuhr gestellt.
9Abhilfe versprach dieser Sextant, "das allein sichere Mittel, jede Uhr auf die Minute richtig zu stellen". Drei Schritte waren dazu nötig: 1.) Den Sextanten so ausrichten, dass die Sonne durch das Loch auf das gegenüberliegende Plättchen trifft. 2.) Am Lot den Winkel ablesen. 3.) In der Tabelle des entsprechenden Winkels beim aktuellen Datum die aktuelle Zeit ablesen. 9Abhilfe versprach dieser Sextant, „das allein sichere Mittel, jede Uhr auf die Minute richtig zu stellen“. Drei Schritte waren dazu nötig: 1.) Den Sextanten so ausrichten, dass die Sonne durch das Loch auf das gegenüberliegende Plättchen trifft. 2.) Am Lot den Winkel ablesen. 3.) In der Tabelle des entsprechenden Winkels beim aktuellen Datum die aktuelle Zeit ablesen.
10Offenbar verkaufte sich der Sextant, denn schon vier Jahre später erschien eine zweite, verbesserte Auflage.10Offenbar verkaufte sich der Sextant, denn schon vier Jahre später erschien eine zweite, verbesserte Auflage.
1111
12Maße12Maße
13Breite: 24 cm, Tiefe: 22 cm, Höhe: 4,5 cm13Höhe: 4.50 cm, Breite: 24.00 cm, Tiefe: 22.00 cm
1414
15___15___
1616
1717
18- Hergestellt ...18- Hergestellt ...
19 + wer: [Stieffel, Philipp](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73447)19 + wer: [Stieffel, Philipp](https://bawue.museum-digital.de/people/73447)
20 + wann: 184020 + wann: 1840
21 + wo: [Lörrach](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7485)21 + wo: [Lörrach](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=7485)
22 22
23- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
24 + wer: [Gutsch, Carl R.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73448)24 + wer: [Gutsch, Carl R.](https://bawue.museum-digital.de/people/73448)
25 + wann: 184025 + wann: 1840
26 + wo: [Lörrach](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=7485)26 + wo: [Lörrach](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=7485)
27 27
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Messinstrument](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29881)30- [Messinstrument](https://bawue.museum-digital.de/tag/29881)
31- [Sextant](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=26906)31- [Sextant](https://bawue.museum-digital.de/tag/26906)
32- [Uhr](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1331)32- [Wissenschaftliche Instrumente](https://bawue.museum-digital.de/tag/96995)
3333
34___34___
3535
3636
37Stand der Information: 2020-12-14 09:49:5437Stand der Information: 2022-04-18 02:32:00
38[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)38[CC0 @ Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen](https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/)
3939
40___40___
4141
42- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201912/sonnensextant-mit-tabellenbuch-der-uhren-regulator-ph-stieffel-loerrach-1840-32001.jpg42- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/32001/sonnensextant-mit-tabellenbuch-der-uhren-regulator-ph-stieffel-loerrach-1840-32001.jpg
43- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201912/sonnensextant-mit-tabellenbuch-der-uhren-regulator-ph-stieffel-loerrach-1840-32001-2.jpg43- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/32001/sonnensextant-mit-tabellenbuch-der-uhren-regulator-ph-stieffel-loerrach-1840-32001-2.jpg
44- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201912/sonnensextant-mit-tabellenbuch-der-uhren-regulator-ph-stieffel-loerrach-1840-32001-3.jpg44- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/32001/sonnensextant-mit-tabellenbuch-der-uhren-regulator-ph-stieffel-loerrach-1840-32001-3.jpg
45- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201912/sonnensextant-mit-tabellenbuch-der-uhren-regulator-ph-stieffel-loerrach-1840-32001-4.jpg45- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/32001/sonnensextant-mit-tabellenbuch-der-uhren-regulator-ph-stieffel-loerrach-1840-32001-4.jpg
46- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/201912/sonnensextant-mit-tabellenbuch-der-uhren-regulator-ph-stieffel-loerrach-1840-32001-5.jpg46- https://bawue.museum-digital.de/data/bawue/images/5/202104/32001/sonnensextant-mit-tabellenbuch-der-uhren-regulator-ph-stieffel-loerrach-1840-32001-5.jpg
4747
Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Objekt aus: Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen

Das Deutsche Uhrenmuseum liegt im geografischen Zentrum der Schwarzwälder Uhrmacherei. Die 170jährige Sammlung von Schwarzwalduhren ist weltweit die...

Das Museum kontaktieren