museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2018-23]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/306151/306151.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Medaille von Victor Huster auf 275 Jahre Gewandhausorchester Leipzig

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Vorderseite zeigt: Ein über das Rund hinaus dimensionierter Notenschlüssel bricht im oberen Bereich auf und entlässt ein Linienbündel, das wohl visualisierte Schallwellen meint. In der Schlüsselmitte befindet sich eine Ansicht des Gebäudes, in dem das Gewandhausorchester beheimatet ist. Dieses zentrale Motiv ist durch vier unverbundene Linien in einem Quadrat gerahmt.
Die Rückseite zeigt: Das vorderseitig stilisierte Violinschlüsselmotiv wiederholt Huster rückseitig, in dem er es für die Flügelgestaltung des Bundesadlers nutzt. Ein weiteres musikalisches Element ist die darstellung einiger Notenzeichen. Wie auf der Vorderseite ist auch das Adlermotiv im Quadrat durch unverbundene schlanke Linien gerahmt.

Inscription

Vorderseite: Ein über das Rund hinaus dimensionierter Notenschlüssel bricht im oberen Bereich auf und entlässt ein Linienbündel, das wohl visualisierte Schallwellen meint. In der Schlüsselmitte befindet sich eine Ansicht des Gebäudes, in dem das Gewandhausorchester beheimatet ist. Dieses zentrale Motiv ist durch vier unverbundene Linien in einem Quadrat gerahmt.
Vorderseite: Gewandhaus Orchester 1743
Rückseite: VICTOR HUSTER 2018 (sowie wohl griechische und hebräische Zahlzeichen)
Rand: 10/10

Material/Technique

Kupfer, Münzprägung

Measurements

Diameter
41 mm
Weight
39,5 g

Literature

  • Huster, Victor ; Krauss, Ursula; Krauß, Ursula (2017): Victor Huster Münzwettbewerbe und Motivproben seit 1979 : Betrachtungen zur Grafik der aktuellen deutschen Münzgestaltung. Baden-Baden, S. S. 286 Nr. 2018.1
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.