museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 2018-21 b] Archiv 2023-10-05 23:53:11 Vergleich

Medaille von Victor Huster mit zeitkritischer Aussage durch abgewandeltes Märchenmotiv

AltNeu
1# Medaille von Victor Huster mit zeitkritischer Aussage durch abgewandeltes Märchenmotiv1# Medaille von Victor Huster mit zeitkritischer Aussage durch abgewandeltes Märchenmotiv
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 2018-21 b6Inventarnummer: MK 2018-21 b
77
8Beschreibung8Beschreibung
14Die Rückseite zeigt: Das zentrale Motiv ist der Bundesadler, dessen linksseitiger Flügel durch naturalistische Federn geformt ist, während der rechte Flügel nur teilkonturiert und unausgefüllt ist. An dieser Stelle ist ein Konturfragment des Flügels bis zum Adlerkopf hin aus Ziegeln geformt, die einen Rückbezug zur Brunnenmauerung der Vorderseite herstellt. Ebenso rechts im Rund ist die Adlerfigur durch eine Gruppe von Sternen ergänzt, die mit platinenähnlichen Linien aus dem technischen Computerbereich angefüllt sind. Im unteren Abschluss die Zahl 20 und linksseitig Signatur und Datierung.14Die Rückseite zeigt: Das zentrale Motiv ist der Bundesadler, dessen linksseitiger Flügel durch naturalistische Federn geformt ist, während der rechte Flügel nur teilkonturiert und unausgefüllt ist. An dieser Stelle ist ein Konturfragment des Flügels bis zum Adlerkopf hin aus Ziegeln geformt, die einen Rückbezug zur Brunnenmauerung der Vorderseite herstellt. Ebenso rechts im Rund ist die Adlerfigur durch eine Gruppe von Sternen ergänzt, die mit platinenähnlichen Linien aus dem technischen Computerbereich angefüllt sind. Im unteren Abschluss die Zahl 20 und linksseitig Signatur und Datierung.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: Ein Mauerbrunnen in Aufsicht, dessen Schacht ausgefüllt ist mit einem ornamentalisierten Liniengefüge, das der Leiterplatte eines elektrischen Gerätes ähnelt. Mittig im Schacht befindet sich ein quadratischer Microchip, der die aus der literarischen Vorlage bekannte Motiv der in den Brunnen gefallenen goldenen Kugel ersetzt. Am Brunnenrand sind der bekrönte Frosch und die Königstochter aus dem Grimm Märchen "Froschkönig" dargestellt, und sind gekennzeichnet durch die Beigabe eines Laptops und Mobiltelefones. Die Figur der Prinzessin ist im Habitus einer jungen, leicht bekleideten Frau der Gegenwart interpretiert und trägt surrealistische Elemente: eine Maske in Form eines Wappenschildes, sowie ein Herz in ihrer Rechten. Ihr kurzes Kleid entblösst die linke Brust. 17Vorderseite: Ein Mauerbrunnen in Aufsicht, dessen Schacht ausgefüllt ist mit einem ornamentalisierten Liniengefüge, das der Leiterplatte eines elektrischen Gerätes ähnelt. Mittig im Schacht befindet sich ein quadratischer Microchip, der die aus der literarischen Vorlage bekannte Motiv der in den Brunnen gefallenen goldenen Kugel ersetzt. Am Brunnenrand sind der bekrönte Frosch und die Königstochter aus dem Grimm Märchen "Froschkönig" dargestellt, und sind gekennzeichnet durch die Beigabe eines Laptops und Mobiltelefones. Die Figur der Prinzessin ist im Habitus einer jungen, leicht bekleideten Frau der Gegenwart interpretiert und trägt surrealistische Elemente: eine Maske in Form eines Wappenschildes, sowie ein Herz in ihrer Rechten. Ihr kurzes Kleid entblösst die linke Brust. <br />
18Vorderseite: -18Vorderseite: -<br />
19Rückseite: D VICTOR HUSTER 2018 (sowie wohl griechische Zahlzeichen) 19Rückseite: D VICTOR HUSTER 2018 (sowie wohl griechische Zahlzeichen) <br />
20Rand: 275 (V*H) 290 99920Rand: 275 (V*H) 290 999
2121
22Material/Technik22Material/Technik
3131
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wann: 201833 + wann: 2018
34 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=843)34 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=843)
35 35
36## Schlagworte36## Schlagworte
3737
38- [Märchen](https://bawue.museum-digital.de/tag/3397)38- [Märchen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3397)
39- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)39- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
4040
41___41___
4242
4343
44Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1144Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
45[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)45[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4646
47___47___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren