museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1994-12] Archiv 2021-01-30 18:34:55 Vergleich

Asyl-Medaille von Victor Huster für die Stadt Speyer

AltNeu
1# Asyl-Medaille von Victor Huster für die Stadt Speyer1# Asyl-Medaille von Victor Huster für die Stadt Speyer
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
6Inventarnummer: MK 1994-126Inventarnummer: MK 1994-12
77
8Beschreibung8Beschreibung
14Die Rückseite zeigt: Ebenfalls vierpaßförmig; in Mauerwerk räumlich vertieft der Ausblick durch ein gotisches Fenster auf Häuser und Kirchtürme; im freien Himmelfeld als Windrose angeordnet der Name SPIRA. Im Vordergrund führt ein menschliches Wesen zwei fremdartige Gestalten (die ihre Individualität verloren haben) auf die Stadt zu. Am Fensterausschnitt rechts rankt eine Weinrebe empor.14Die Rückseite zeigt: Ebenfalls vierpaßförmig; in Mauerwerk räumlich vertieft der Ausblick durch ein gotisches Fenster auf Häuser und Kirchtürme; im freien Himmelfeld als Windrose angeordnet der Name SPIRA. Im Vordergrund führt ein menschliches Wesen zwei fremdartige Gestalten (die ihre Individualität verloren haben) auf die Stadt zu. Am Fensterausschnitt rechts rankt eine Weinrebe empor.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: Eine Schneckenlinie auf fast vierpaßförmigen Grund ist nach vorne erhaben ausgebildet und als gestrandetes oder gelandetes Flüchtlingsboot zu deuten. In einer Anzahl zweifüßiger Gestalten lassen sich entmenschlichte Wesen erkennen. An der Bootform rechts senkrecht verlaufend Wellen, darauf Jahreszahl 93 und Signatur HUSTER.<br />17Vorderseite: Eine Schneckenlinie auf fast vierpaßförmigen Grund ist nach vorne erhaben ausgebildet und als gestrandetes oder gelandetes Flüchtlingsboot zu deuten. In einer Anzahl zweifüßiger Gestalten lassen sich entmenschlichte Wesen erkennen. An der Bootform rechts senkrecht verlaufend Wellen, darauf Jahreszahl 93 und Signatur HUSTER.
18Vorderseite: HUSTER 93<br />18Vorderseite: HUSTER 93
19Rückseite: SPIRA<br />19Rückseite: SPIRA
20Rand: V*H20Rand: V*H
2121
22Material/Technik22Material/Technik
3333
34## Schlagworte34## Schlagworte
3535
36- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)36- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
3737
38___38___
3939
4040
41Stand der Information: 2021-01-30 18:34:5541Stand der Information: 2023-10-05 23:53:11
42[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)42[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4343
44___44___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren