museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1994-9 a] Archiv 2023-10-05 23:53:11 Vergleich

Künstlerprobe von Victor Huster für eine europäische Währung

AltNeu
1# Künstlerprobe von Victor Huster für eine europäische Währung1# Künstlerprobe von Victor Huster für eine europäische Währung
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 1994-9 a6Inventarnummer: MK 1994-9 a
77
8Beschreibung8Beschreibung
14Die Rückseite zeigt: Europa-Kopf nach links, in den Haaren als Schwerkraftpol eine Kugelgestalt für die EG, darum Trabanten als die EG-Mitglieder. Weizen für Wohlstand, Blitz und Donner symbolisieren die geballte Vitalität der Union. Im freien Feld die fiktive Wertangabe "5".14Die Rückseite zeigt: Europa-Kopf nach links, in den Haaren als Schwerkraftpol eine Kugelgestalt für die EG, darum Trabanten als die EG-Mitglieder. Weizen für Wohlstand, Blitz und Donner symbolisieren die geballte Vitalität der Union. Im freien Feld die fiktive Wertangabe "5".
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: Eine Kreisform, mit einem großen E versehen, stellt das anziehende Zentrum dar; D steht als Abkürzung für Bundesrepublik Deutschland. Ein zu der Komposition hin orientierter Bundesadler (in nichtoffizieller Formgebung) trägt auf der vorderen Schwinge einen Stern. 17Vorderseite: Eine Kreisform, mit einem großen E versehen, stellt das anziehende Zentrum dar; D steht als Abkürzung für Bundesrepublik Deutschland. Ein zu der Komposition hin orientierter Bundesadler (in nichtoffizieller Formgebung) trägt auf der vorderen Schwinge einen Stern. <br />
18Vorderseite: D E 1993 S 6 MMK 18Vorderseite: D E 1993 S 6 MMK <br />
19Rückseite: V. HUSTER19Rückseite: V. HUSTER<br />
20Rand: 92520Rand: 925
2121
22Material/Technik22Material/Technik
3030
3131
32- Wurde abgebildet (Akteur) ...32- Wurde abgebildet (Akteur) ...
33 + wer: [Barbara Poulain](https://bawue.museum-digital.de/people/73474)33 + wer: [Barbara Poulain](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73474)
34 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen35## Bezug zu Orten oder Plätzen
3636
37- [Europa](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=5639)37- [Europa](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5639)
3838
39## Literatur39## Literatur
4040
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)45- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1150Stand der Information: 2021-01-30 18:34:55
51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5252
53___53___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren