museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1994-7] Archiv 2023-09-30 03:15:30 Vergleich

Medaille von Victor Huster auf die Eröffnung des Münzkabinetts im Gotischen Haus in Bad Homburg

AltNeu
1# Medaille von Victor Huster auf die Eröffnung des Münzkabinetts im Gotischen Haus in Bad Homburg1# Medaille von Victor Huster auf die Eröffnung des Münzkabinetts im Gotischen Haus in Bad Homburg
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 1994-76Inventarnummer: MK 1994-7
77
8Beschreibung8Beschreibung
14Die Rückseite zeigt: Gebäudeansicht auf der Rückseiten-Wiedergabe des Dukaten; hier wird das EG von außen gezeigt, das Obergeschoß ist inkus dargestellt; einige Bücher auf seinem oberen Absatz weisen auf das Studium der Numismatik und die gleichzeitige Benutzung der Stätte als Stadtarchiv hin.14Die Rückseite zeigt: Gebäudeansicht auf der Rückseiten-Wiedergabe des Dukaten; hier wird das EG von außen gezeigt, das Obergeschoß ist inkus dargestellt; einige Bücher auf seinem oberen Absatz weisen auf das Studium der Numismatik und die gleichzeitige Benutzung der Stätte als Stadtarchiv hin.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: Mit der Portraitseite eines Dukaten des Landgrafen Friedrichs II. von Hessen-Homburg (um 1692) sowie mit einer Münzschublade kombinierte Darstellung des Gotischen Hauses; dabei wird das Münzkabinett im Erdgeschoß von innen gezeigt, das zweite Geschoß mit seinen Türmchen von außen.17Vorderseite: Mit der Portraitseite eines Dukaten des Landgrafen Friedrichs II. von Hessen-Homburg (um 1692) sowie mit einer Münzschublade kombinierte Darstellung des Gotischen Hauses; dabei wird das Münzkabinett im Erdgeschoß von innen gezeigt, das zweite Geschoß mit seinen Türmchen von außen.<br />
18Vorderseite: FÖRDERKREIS BAD HOMBURGER 18Vorderseite: FÖRDERKREIS BAD HOMBURGER <br />
19MÜNZKABINETT E.V. 19MÜNZKABINETT E.V. <br />
20 VICTOR HUSTER 9220 VICTOR HUSTER 92<br />
21Rückseite: MÜNZKABINETT21Rückseite: MÜNZKABINETT<br />
22IM GOTISCHEN/HAUS22IM GOTISCHEN/HAUS<br />
23Rand: V. HUSTER BAD.-BADEN CU23Rand: V. HUSTER BAD.-BADEN CU
2424
25Material/Technik25Material/Technik
3333
3434
35- Wurde erwähnt ...35- Wurde erwähnt ...
36 + wer: [Förderkreis Bad Homburger Münzkabinett e. V.](https://bawue.museum-digital.de/people/73475)36 + wer: [Förderkreis Bad Homburger Münzkabinett e. V.](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73475)
37 37
38- Wurde abgebildet (Akteur) ...38- Wurde abgebildet (Akteur) ...
39 + wer: [Friedrich II. von Hessen-Homburg (1633-1708)](https://bawue.museum-digital.de/people/60957)39 + wer: [Friedrich II. von Hessen-Homburg (1633-1708)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=60957)
40 40
41## Bezug zu Orten oder Plätzen41## Bezug zu Orten oder Plätzen
4242
43- [Bad Homburg vor der Höhe](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=6931)43- [Bad Homburg vor der Höhe](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6931)
4444
45## Literatur45## Literatur
4646
5252
53## Schlagworte53## Schlagworte
5454
55- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)55- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
5656
57___57___
5858
5959
60Stand der Information: 2023-09-30 03:15:3060Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
61[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)61[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6262
63___63___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren