museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1993-12] Archiv 2023-09-30 03:15:30 Vergleich

Medaille auf das Knochenhauer-Amtshaus zu Hildesheim von Victor Huster

AltNeu
1# Medaille auf das Knochenhauer-Amtshaus zu Hildesheim von Victor Huster1# Medaille auf das Knochenhauer-Amtshaus zu Hildesheim von Victor Huster
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 1993-126Inventarnummer: MK 1993-12
77
8Beschreibung8Beschreibung
14Die Rückseite zeigt: In Hochrelief die Konturen des historischen Knochenhauer-Amtshauses, belegt mit einem Fadenkreuz auf dessen Zielpunkt aus dem oberen rechten Viertel eine Bombe gerichtet ist.14Die Rückseite zeigt: In Hochrelief die Konturen des historischen Knochenhauer-Amtshauses, belegt mit einem Fadenkreuz auf dessen Zielpunkt aus dem oberen rechten Viertel eine Bombe gerichtet ist.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: Das wieder aufgebaute Gebäude, seitlich Motive aus den Schnitzereien der Balken und Knaggen, darüber ein Fenster als Symbol der Zerbrechlichkeit. 17Vorderseite: Das wieder aufgebaute Gebäude, seitlich Motive aus den Schnitzereien der Balken und Knaggen, darüber ein Fenster als Symbol der Zerbrechlichkeit. <br />
18Vorderseite: IST DAS KNOCHENHAUER-AMTSHAUS ZU HILDESHEIM EINER DER SCHÖNSTEN FACHWERKBAUTEN DEUTSCHLANDS18Vorderseite: IST DAS KNOCHENHAUER-AMTSHAUS ZU HILDESHEIM EINER DER SCHÖNSTEN FACHWERKBAUTEN DEUTSCHLANDS<br />
19DURCH TATKRAFT DER/ BÜRGER 1989 WIEDERERSTANDEN19DURCH TATKRAFT DER/ BÜRGER 1989 WIEDERERSTANDEN<br />
20VH 9220VH 92<br />
21Rückseite: 1529 IN GROSSER ZEIT DEUTSCHER STÄDTE UND ZÜNFTE ERBAUT21Rückseite: 1529 IN GROSSER ZEIT DEUTSCHER STÄDTE UND ZÜNFTE ERBAUT<br />
221945 IM FEUERSTURM DES 22. MÄRZ/ ZERSTÖRT221945 IM FEUERSTURM DES 22. MÄRZ/ ZERSTÖRT<br />
23Rand: 30 (V*H) 50 V. HUSTER B. BADEN23Rand: 30 (V*H) 50 V. HUSTER B. BADEN
2424
25Material/Technik25Material/Technik
3333
3434
35- Wurde genutzt ...35- Wurde genutzt ...
36 + wer: [Georg Bartels](https://bawue.museum-digital.de/people/73477)36 + wer: [Georg Bartels](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=73477)
37 37
38## Literatur38## Literatur
3939
4242
43## Schlagworte43## Schlagworte
4444
45- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)45- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
4646
47___47___
4848
4949
50Stand der Information: 2023-09-30 03:15:3050Stand der Information: 2021-01-30 18:34:55
51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5252
53___53___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren