museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1990-236 b] Archiv 2023-10-05 23:53:11 Vergleich

Jubiläumsmedaille von Victor Huster auf 2000 Jahre Speyer

AltNeu
1# Jubiläumsmedaille von Victor Huster auf 2000 Jahre Speyer1# Jubiläumsmedaille von Victor Huster auf 2000 Jahre Speyer
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)
6Inventarnummer: MK 1990-236 b6Inventarnummer: MK 1990-236 b
77
8Beschreibung8Beschreibung
15Die Rückseite zeigt: Die Kaiserkrone als offizielles Signet belegt eine Fläche mit schräger Staffelung und architektonischen Andeutungen.15Die Rückseite zeigt: Die Kaiserkrone als offizielles Signet belegt eine Fläche mit schräger Staffelung und architektonischen Andeutungen.
1616
17Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
18Vorderseite: Ein aus Teilen baulicher Zeugnisse der Stadt Speyer bestehendes Ensemble ist auf einer nach rechts oben verlaufenden Staffelung angeordnet. 18Vorderseite: Ein aus Teilen baulicher Zeugnisse der Stadt Speyer bestehendes Ensemble ist auf einer nach rechts oben verlaufenden Staffelung angeordnet. <br />
19Vorderseite: 1990. Rechts Signatur: V.HUSTER19Vorderseite: 1990. Rechts Signatur: V.HUSTER<br />
20Rückseite: Der gerade Reif der Krone trägt die Inschrift: 2000 JAHRE SPEYER.20Rückseite: Der gerade Reif der Krone trägt die Inschrift: 2000 JAHRE SPEYER.
2121
22Material/Technik22Material/Technik
3131
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wann: 198933 + wann: 1989
34 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=843)34 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=843)
35 35
36- Wurde abgebildet (Ort) ...36- Wurde abgebildet (Ort) ...
37 + wo: [Speyer](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=550)37 + wo: [Speyer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=550)
38 38
39## Literatur39## Literatur
4040
4343
44## Schlagworte44## Schlagworte
4545
46- [Jubiläum](https://bawue.museum-digital.de/tag/751)46- [Jubiläum](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=751)
47- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)47- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)
48- [Stadtansicht](https://bawue.museum-digital.de/tag/66)48- [Stadtansicht](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=66)
4949
50___50___
5151
5252
53Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1153Stand der Information: 2021-11-02 21:48:37
54[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)54[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5555
56___56___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren