museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1988-89 b] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Medaille von Victor Huster zur 2000-Jahrfeier von Straßburg

AltNeu
1# Medaille von Victor Huster zur 2000-Jahrfeier von Straßburg1# Medaille von Victor Huster zur 2000-Jahrfeier von Straßburg
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
6Inventarnummer: MK 1988-89 b6Inventarnummer: MK 1988-89 b
77
8Beschreibung8Beschreibung
15Die Rückseite zeigt: Stilisierte Darstellung der Entführung der Europa. Europa hält das Wappen Straßburgs in der Hand. Symbole für Verkehr, Wohlstand und Technik.15Die Rückseite zeigt: Stilisierte Darstellung der Entführung der Europa. Europa hält das Wappen Straßburgs in der Hand. Symbole für Verkehr, Wohlstand und Technik.
1616
17Beschriftung/Aufschrift17Beschriftung/Aufschrift
18Vorderseite: Symbolische Wiedergabe des Straßburger Münsters mit teilweisen Details seiner Sehenswürdigkeiten. Durch Freimaurersymbole sind europäische Sterne verbunden.<br />18Vorderseite: Symbolische Wiedergabe des Straßburger Münsters mit teilweisen Details seiner Sehenswürdigkeiten. Durch Freimaurersymbole sind europäische Sterne verbunden.
19Vorderseite: "BIMILLENAIRE DE/STRASBOURG/1988<br />19Vorderseite: "BIMILLENAIRE DE/STRASBOURG/1988
20Rückseite: STRASBOURG-CAPITALE DE/L'EUROPE20Rückseite: STRASBOURG-CAPITALE DE/L'EUROPE
2121
22Material/Technik22Material/Technik
3030
3131
32- Hergestellt ...32- Hergestellt ...
33 + wer: [Victor Huster (1955-)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9967)33 + wer: [Victor Huster (1955-)](https://bawue.museum-digital.de/people/9967)
34 + wann: 198834 + wann: 1988
35 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=843)35 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=843)
36 36
37## Teil von37## Teil von
3838
39- [Medaillen von Victor Huster](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=201)39- [Medaillen von Victor Huster](https://bawue.museum-digital.de/series/201)
4040
41## Literatur41## Literatur
4242
43- Ernst, Albrecht; Grünert, Regina (2017): Gelebte Utopie. Auf den Spuren der Freimaurer in Württemberg : Begleitbuch zur Ausstellung des Landesarchivs Baden Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart /. Tübingen, S. 8043- Ernst, Albrecht; Grünert, Regina (2017): Gelebte Utopie. Auf den Spuren der Freimaurer in Württemberg : Begleitbuch zur Ausstellung des Landesarchivs Baden Württemberg, Hauptstaatsarchiv Stuttgart /. Tübingen, S. 80
44- R. Albert (Hrsg.) (1990): Von der Idee zum Gepräge - aus der Kunstprägeanstalt und dem Medaillen-Cabinet Victor Huster Baden-Baden.. , S. 70f.44- R. Albert (Hrsg.) (1990): Von der Idee zum Gepräge - aus der Kunstprägeanstalt und dem Medaillen-Cabinet Victor Huster Baden-Baden.. , S. 70f.
45- [n/a]JBBW. , S. 234 Abb. 8e
45- [n/a]MNZ. , S. 846- [n/a]MNZ. , S. 8
46- [n/a]JBBW. , S. 234 Abb. 8e
47- [n/a]NGS. , S. 7047- [n/a]NGS. , S. 70
4848
49## Schlagworte49## Schlagworte
5050
51- [Jubiläum](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=751)51- [Jubiläum](https://bawue.museum-digital.de/tag/751)
52- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)52- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
5353
54___54___
5555
5656
57Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3757Stand der Information: 2023-10-05 23:53:11
58[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)58[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5959
60___60___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren