museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1995-5 b] Archiv 2021-01-30 18:34:55 Vergleich

Medaille von Victor Huster zur Erinnerung an die Zerstörung Heilbronns am 4. Dezember 1944

AltNeu
1# Medaille von Victor Huster zur Erinnerung an die Zerstörung Heilbronns am 4. Dezember 19441# Medaille von Victor Huster zur Erinnerung an die Zerstörung Heilbronns am 4. Dezember 1944
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)
5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=28)5Sammlung: [Münzkabinett](https://bawue.museum-digital.de/collection/28)
6Inventarnummer: MK 1995-5 b6Inventarnummer: MK 1995-5 b
77
8Beschreibung8Beschreibung
14Die Rückseite zeigt: Schräg verlaufende Schriften: 4. DEZEMBER 1944/ HEILBRONN; 6500/MENSCHEN LIEGEN AUF DEM FRIEDHOF. Die Rathausuhr ist wiederhergestellt, sie zeigt 19.45, die Zeit des Angriffsendes. Im Zentrum die Silhouette der ausgeglühten Stadt mit ihren leeren Giebeln. Das Archivgebäude ist wiedererstanden. Im Gedenken an die zahlreichen Opfer gekritzelte Suchinschriften: BECK LEBT; FRAU TOT/ TOCHTER?. Sinnspruch auf Balken des alten Rathauses: DIE ZEIT EILT/ TEILT/ HEILT.14Die Rückseite zeigt: Schräg verlaufende Schriften: 4. DEZEMBER 1944/ HEILBRONN; 6500/MENSCHEN LIEGEN AUF DEM FRIEDHOF. Die Rathausuhr ist wiederhergestellt, sie zeigt 19.45, die Zeit des Angriffsendes. Im Zentrum die Silhouette der ausgeglühten Stadt mit ihren leeren Giebeln. Das Archivgebäude ist wiedererstanden. Im Gedenken an die zahlreichen Opfer gekritzelte Suchinschriften: BECK LEBT; FRAU TOT/ TOCHTER?. Sinnspruch auf Balken des alten Rathauses: DIE ZEIT EILT/ TEILT/ HEILT.
1515
16Beschriftung/Aufschrift16Beschriftung/Aufschrift
17Vorderseite: In der Mitte der Medaille ein gewaltiger Keil mit Aufschrift: 255 LANCASTER/ BOMBER WERFEN/ 750 t SPRENG- UND 400 t/ BRANDBOMBEN AB. Das Portal des Stadtarchivs geht in Flammen auf: VOLLKOMMEN ZERSTÖRT/ DER HISTORISCHE STADTKERN. Links zerbirst die berühmte Rathausuhr von Isaak Habrecht, die Zeiger bleiben bei 19.20 Uhr stehen, der Zeit, als der Angriff begann.<br />17Vorderseite: In der Mitte der Medaille ein gewaltiger Keil mit Aufschrift: 255 LANCASTER/ BOMBER WERFEN/ 750 t SPRENG- UND 400 t/ BRANDBOMBEN AB. Das Portal des Stadtarchivs geht in Flammen auf: VOLLKOMMEN ZERSTÖRT/ DER HISTORISCHE STADTKERN. Links zerbirst die berühmte Rathausuhr von Isaak Habrecht, die Zeiger bleiben bei 19.20 Uhr stehen, der Zeit, als der Angriff begann.
18Vorderseite: 255 LANCASTERBOMBER WERFEN 750 t SPRENG- UND 400 t BRANDBOMBEN AB<br />18Vorderseite: 255 LANCASTERBOMBER WERFEN 750 t SPRENG- UND 400 t BRANDBOMBEN AB
19VOLLKOMMEN ZERSTÖRT DER HISTORISCHE STADTKERN<br />19VOLLKOMMEN ZERSTÖRT DER HISTORISCHE STADTKERN
20Rückseite: 4. DEZEMBER 1944 HEILBRONN<br />20Rückseite: 4. DEZEMBER 1944 HEILBRONN
216500 MENSCHEN LIEGEN AUF DEM EHRENFRIEDHOF<br />216500 MENSCHEN LIEGEN AUF DEM EHRENFRIEDHOF
22DIE ZEIT EILT TEILT HEILT<br />22DIE ZEIT EILT TEILT HEILT
23BECK LEBT<br />23BECK LEBT
24FRAU TOT TOCHTER?<br />24FRAU TOT TOCHTER?
25<br />25
26VICTOR HUSTER 1994<br />26VICTOR HUSTER 1994
27Rand: 095 (V*H) BADEN BADEN27Rand: 095 (V*H) BADEN BADEN
2828
29Material/Technik29Material/Technik
3737
3838
39- Hergestellt ...39- Hergestellt ...
40 + wer: [Victor Huster (1955-)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=9967)40 + wer: [Victor Huster (1955-)](https://bawue.museum-digital.de/people/9967)
41 + wann: 199441 + wann: 1994
42 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=843)42 + wo: [Baden-Baden](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=843)
43 43
44- Wurde abgebildet (Ort) ...44- Wurde abgebildet (Ort) ...
45 + wo: [Heilbronn](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1083)45 + wo: [Heilbronn](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1083)
46 46
47## Teil von47## Teil von
4848
49- [Medaillen von Victor Huster](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=201)49- [Medaillen von Victor Huster](https://bawue.museum-digital.de/series/201)
5050
51## Literatur51## Literatur
5252
5555
56## Schlagworte56## Schlagworte
5757
58- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=247)58- [Münze](https://bawue.museum-digital.de/tag/247)
5959
60___60___
6161
6262
63Stand der Information: 2021-01-30 18:34:5563Stand der Information: 2023-10-05 23:53:11
64[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)64[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6565
66___66___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren