museum-digitalbaden-württemberg
CTRL + Y
en
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Münzkabinett [MK 1997-34 b]
https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/304883/304883.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Provenance/Rights: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Previous<- Next->

Medaille von Victor Huster auf den Internationalen Numismatischen Kongress 1995 in Berlin und die 25-jährige Prägetätigkeit von Victor Huster

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Die Vorderseite zeigt: In einer vertieften Trapezform steht eine weibliche Gestalt mit verdrehtem Kopf, die mit ausgestreckten Armen versucht, aus einem Füllhorn quellende Münzen zu fassen; um ihre Taille windet sich ein dünnes Band. Darunter ist die Andeutung einer Ruinenlandschaft zu sehen.
Die Rückseite zeigt: Das Taillenband der Vorderseite erscheint als positive Darstellung auf der Rückseite. Das Negativ einer weibliche Figur ist darin von mehreren Treppen umgeben ist. Ihr Kopf wird ausgefüllt von fünf geometrischen Figuren.

Inscription

Vorderseite: In einer vertieften Trapezform steht eine weibliche Gestalt mit verdrehtem Kopf, die mit ausgestreckten Armen versucht, aus einem Füllhorn quellende Münzen zu fassen; um ihre Taille windet sich ein dünnes Band. Darunter ist die Andeutung einer Ruinenlandschaft zu sehen.
Vorderseite: Links die Signatur (teilweise in Spiegelschrift):1995/VH
Rand: 1_ 120_ V. HUSTER/ BADEN BADEN (verdreht) 1972 (seitenrecht:) _ 1997; über und unter _ Stempel: V*H

Material/Technique

Bronze

Measurements

Diameter
67 mm
Weight
279,53 g

Literature

  • Huster, Victor (2013): Prägeanstalt Victor Huster Baden-Baden. Baden-Baden, Nr. 1996.016
Landesmuseum Württemberg

Object from: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.