museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/305223/305223.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / Landesmuseum Württemberg, Münzkabinett (CC BY)
2 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Jubiläumsmedaille auf 1075 Jahre Kassel und 300 Jahre Oberneustadt von Victor Huster

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Der Medailleur und Münzgestalter Victor Huster wurde am 8. Januar 1955 in Baden-Baden geboren. Nach einer Ausbildung zum Goldschmied in Pforzheim richtete er 1977 in seiner Geburtsstadt eine Prägeanstalt ein. Für seine Werke erhielt Victor Huster viele Preise, darunter den Deutschen Medailleurspreis „Johann Veit Döll'“.
Neben Medaillen, die häufig kulturellen und historischen Ereignissen und Personen gewidmet sind, schuf er auch deutsche und israelische Umlauf- und Gedenkmünzen.
Die Erfassung der Werke von Victor Huster wurde durch die Gitta-Kastner-Stiftung-gefördert.

Die Vorderseite zeigt: Nach dem Vorbild eines steinernen Reliefs: das Stadtwappen, gehalten von der Figur des Wilden Mannes und einer Engelsgestalt.
Die Rückseite zeigt: Ansicht der Rathausfront.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: Nach dem Vorbild eines steinernen Reliefs: das Stadtwappen, gehalten von der Figur des Wilden Mannes und einer Engelsgestalt.
Vorderseite: 1075 JAHRE KASSEL 1988
Rückseite: 300 JAHRE OBERNEUSTADT 1988
VH

Material/Technik

Kupfer

Maße

Durchmesser
5 mm
Gewicht
62,86 g

Inventarnummer

[MK 1992-2 b]

Gehört zu

Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Münzkabinett

Literatur

  • R. Albert (Hrsg.) (1990): Von der Idee zum Gepräge - aus der Kunstprägeanstalt und dem Medaillen-Cabinet Victor Huster Baden-Baden. , S. 62

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.