museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/73072/73072.jpg (Landesmuseum Württemberg CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg / P. Frankenstein / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Kopftuch von Fereshta Ludin und Stellungnahme "Kopftuch und das neue Jahrtausend"

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Grund- und Hauptschullehrerin Fereshta Ludin absolvierte ihr Studium in Baden-Württemberg. Nach ihrem Referendariat im Jahr 1998 wurde ihr eine Anstellung an einer staatlichen Schule verweigert, weil sie ein Kopftuch trug. Frau Ludin klagte daraufhin bis zum Bundesverfassungsgericht, mit dem Ergebnis, dass 2015 eine Gesetzesänderung vollzogen wurde.
Das weiße Satintuch hat Frau Ludin besonders gerne getragen. Im Jahr 2000 übergab sie es dem Landesmuseum Württemberg, gemeinsam mit der von ihr formulierten Stellungnahme „Kopftuch und das neue Jahrtausend“ und der Hoffnung, dadurch einen Beitrag zur Beförderung toleranter Ansichten in der Gesellschaft zu leisten.
[Raffaela Sulzner]

Material/Technik

Seide, Satinbindung

Maße

Breite
20,8 cm
Höhe
29,6 cm

Inventarnummer

[VK 2000/021 a und b]

Gehört zu

Populär- und Alltagskultur
Fashion?! Was Mode zu Mode macht

Literatur

  • Akkent, Meral ; Franger, Gaby (1987): Das Kopftuch ein Stückchen Stoff in Geschichte und Gegenwart = Baörtü. Frankfurt am Main, S. 286 S.

Vergangene Ausstellungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.