museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Populär- und Alltagskultur [VK 1994/167-1 und 2] Archiv 2021-01-30 18:34:55 Vergleich

View-Master mit Bildscheiben

AltNeu
1# View-Master mit Bildscheiben1# View-Master mit Bildscheiben
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Populär- und Alltagskultur](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=16)4Sammlung: [Populär- und Alltagskultur](https://bawue.museum-digital.de/collection/16)
5Inventarnummer: VK 1994/167-1 und 25Inventarnummer: VK 1994/167-1 und 2
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Ob Winnetou oder Donald Duck. Der View Master ermöglichte in den 1960er und 1970er Jahren ein Eintauchen in diese Geschichten dank stereoskopischer Bilder. Stereoskopie funktioniert indem eine Szene aus zwei verschiedenen Perspektiven fotografiert wird. Ein Foto für das linke Auge und eines für das rechte Auge. Werden beide Bilder gleichzeitig betrachtet, wobei jedes Auge seine eigene Perspektive erhält, entsteht für den Betrachter ein räumlicher Eindruck. Neben den abgebildeten Scheiben, auf denen sich die stereoskopischen Aufnahmen befinden, benötigt man ein spezielles Sichtgerät, den "View Master" in den die Scheiben zur Betrachtung eingelegt werden.8Ob Winnetou oder Donald Duck. Der View Master ermöglichte in den 1960er und 1970er Jahren ein Eintauchen in diese Geschichten dank stereoskopischer Bilder. Stereoskopie funktioniert indem eine Szene aus zwei verschiedenen Perspektiven fotografiert wird. Ein Foto für das linke Auge und eines für das rechte Auge. Werden beide Bilder gleichzeitig betrachtet, wobei jedes Auge seine eigene Perspektive erhält, entsteht für den Betrachter ein räumlicher Eindruck. Neben den abgebildeten Scheiben, auf denen sich die stereoskopischen Aufnahmen befinden, benötigt man ein spezielles Sichtgerät, den "View Master" in den die Scheiben zur Betrachtung eingelegt werden.
9Stereoskopische Aufnahmen gibt es seit den 1850er Jahren. Sie fanden sehr schnell Verbreitung in der Populärkultur. Sie finden sich auch hier sehr lange und werden in jüngster Zeit vor allem durch die Technik der Virtual Reality ersetzt. Das Eintauchen in eine andere Welt wird durch den räumlichen Eindruck unterstützt. Ein Effekt, der sicherlich zur großen Beliebtheit dieser Techniken beigetragen hat.9Stereoskopische Aufnahmen gibt es seit den 1850er Jahren. Sie fanden sehr schnell Verbreitung in der Populärkultur. Sie finden sich auch hier sehr lange und werden in jüngster Zeit vor allem durch die Technik der Virtual Reality ersetzt. Das Eintauchen in eine andere Welt wird durch den räumlichen Eindruck unterstützt. Ein Effekt, der sicherlich zur großen Beliebtheit dieser Techniken beigetragen hat.
10[Markus Speidel]10[Markus Speidel]
11
12Material/Technik
13Kunststoff, Glas, Papier, bedruckt
1114
12Maße15Maße
13Länge: 7,5 cm16Länge: 7,5 cm
1821
1922
20- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
21 + wo: [Belgien](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1292)24 + wo: [Belgien](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1292)
22 25
23## Schlagworte26## Schlagworte
2427
25- [Film und Fotografie](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46531)28- [Fotografie](https://bawue.museum-digital.de/tag/132)
26- [Kindheit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3660)29- [Kindheit](https://bawue.museum-digital.de/tag/3660)
27- [Lebenslauf](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46532)30- [Lauf des Lebens](https://bawue.museum-digital.de/tag/46532)
28- [Literatur](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=878)31- [Literatur](https://bawue.museum-digital.de/tag/878)
29- [Spielzeug](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=27)32- [Spielzeug](https://bawue.museum-digital.de/tag/27)
30- [Technische Medien](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4936)33- [Technische Medien](https://bawue.museum-digital.de/tag/4936)
3134
32___35___
3336
3437
35Stand der Information: 2021-01-30 18:34:5538Stand der Information: 2023-10-05 23:53:11
36[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)39[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
3740
38___41___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren