museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Populär- und Alltagskultur [VK 1973/151] Archiv 2021-01-30 18:34:55 Vergleich

Gerahmtes Bild: Luther mit seiner Familie am Weihnachtsabend

AltNeu
1# Gerahmtes Bild: Luther mit seiner Familie am Weihnachtsabend1# Gerahmtes Bild: Luther mit seiner Familie am Weihnachtsabend
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Populär- und Alltagskultur](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=16)4Sammlung: [Populär- und Alltagskultur](https://bawue.museum-digital.de/collection/16)
5Inventarnummer: VK 1973/1515Inventarnummer: VK 1973/151
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Martin Luther, eine Laute haltend, feiert mit seiner Familie Weihnachten mit einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum in der wohlig erleuchteten guten Stube.8Martin Luther, eine Laute haltend, feiert mit seiner Familie Weihnachten mit einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum in der wohlig erleuchteten guten Stube.
9Diese Darstellung zeigt die Idealform des bürgerlichen Weihnachtsfests: die Familie vereint um den Weihnachtsbaum, gemeinsam musizierend und die Kinder freuen sich über zahlreiche Geschenke. Erhöht wird die Darstellung dadurch, dass es sich um die Familie des Reformators Martin Luther handelt. Damit diente dieses Bild im 19. Jahrhundert und für lange Zeit des 20. Jahrhunderts als Vorbild für protestantische Familien, wie Weihnachten auszusehen hat. Die Weihnachtsfeier sah zu Luthers Zeiten höchstwahrscheinlich anders aus, und gerade heute hat dieses idealisierte Bild wenig mit der Realität zu tun, dennoch hält sich die Vorstellung, dass Weihnachten schon immer so gefeiert wurde. Wie jedes Fest lebt es von der Feier selbst und deren individuellen Ausgestaltung. Vorbilder, wie dieses, können hilfreich sein, sind aber keine Vorschriften an die man sich zu halten hat. 9Diese Darstellung zeigt die Idealform des bürgerlichen Weihnachtsfests: die Familie vereint um den Weihnachtsbaum, gemeinsam musizierend und die Kinder freuen sich über zahlreiche Geschenke. Erhöht wird die Darstellung dadurch, dass es sich um die Familie des Reformators Martin Luther handelt. Damit diente dieses Bild im 19. Jahrhundert und für lange Zeit des 20. Jahrhunderts als Vorbild für protestantische Familien, wie Weihnachten auszusehen hat. Die Weihnachtsfeier sah zu Luthers Zeiten höchstwahrscheinlich anders aus, und gerade heute hat dieses idealisierte Bild wenig mit der Realität zu tun, dennoch hält sich die Vorstellung, dass Weihnachten schon immer so gefeiert wurde. Wie jedes Fest lebt es von der Feier selbst und deren individuellen Ausgestaltung. Vorbilder, wie dieses, können hilfreich sein, sind aber keine Vorschriften an die man sich zu halten hat.
10[Markus Speidel]10[Markus Speidel]
11
12Material/Technik
13Farbdruck, Papier, Pappe, Nadelholz, Deckglas
1114
12Maße15Maße
13Breite: 101,8 cm16Breite: 101,8 cm
19- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
20 + wann: 1910-192023 + wann: 1910-1920
21 24
25- Wurde abgebildet (Akteur) ...
26 + wer: [Martin Luther (1483-1546)](https://bawue.museum-digital.de/people/285)
27
22## Schlagworte28## Schlagworte
2329
24- [Frömmigkeit](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=201)30- [Frömmigkeit](https://bawue.museum-digital.de/tag/201)
25- [Historisch bedeutende Persönlichkeiten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40778)31- [Jahreslauf](https://bawue.museum-digital.de/tag/46529)
26- [Jahreslauf](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=46529)32- [Populäre Druckgrafik](https://bawue.museum-digital.de/tag/38461)
27- [Weihnachten](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=48550)33- [Protestantismus](https://bawue.museum-digital.de/tag/3850)
28- [Populäre Druckgrafik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=38461)34- [Religion](https://bawue.museum-digital.de/tag/560)
29- [Protestantismus](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3850)35- [Wandschmuck/Bildschmuck](https://bawue.museum-digital.de/tag/40775)
30- [Religion](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=560)36- [Weihnachten](https://bawue.museum-digital.de/tag/48550)
31- [Wandschmuck/Bildschmuck](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=40775)
3237
33___38___
3439
3540
36Stand der Information: 2021-01-30 18:34:5541Stand der Information: 2022-01-22 07:25:38
37[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)42[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
3843
39___44___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren