museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Populär- und Alltagskultur Geschmacksverirrungen [GV 358] Archiv 2021-03-26 19:22:00 Vergleich

Imitation einer Kindersaugflasche "42 cm Milchflasche"

AltNeu
1# Imitation einer Kindersaugflasche "Dicke Berta"1# Imitation einer Kindersaugflasche "42 cm Milchflasche"
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)
4Sammlung: [Populär- und Alltagskultur](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=16)4Sammlung: [Populär- und Alltagskultur](https://bawue.museum-digital.de/collection/16)
5Sammlung: [Geschmacksverirrungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/828)
5Inventarnummer: GV 3586Inventarnummer: GV 358
67
7Beschreibung8Beschreibung
8Eine Milchflasche in Form einer Granate, wie sie im ersten Weltkrieg von Mörsern verschossen wurden. Die Inschrift "Die dicke Bertha" nimmt Bezug auf die berühmteste deutsche Waffe in dieser Zeit: die "dicke Bertha". Eine riesige Kanone, die Granaten von bis dahin unbekannter Sprengkraft abfeuern konnte. Im Deutschen Reich wurde die massenhaft Tod bringende Waffe glorifiziert und ihre Form und die der Granaten wurden für die verschiedensten Alltagsgegenstände genutzt. Darstellungen wie diese sollten die Kriegsbegeisterung steigern und brachten den Krieg in den häuslichen Alltag. Es handelt sich heir nicht um eine richtige Milchflasche, sondern um eine Imitation. Bewusst ist aber das Bild gewählt, dass die deutschen Kinder von der todbringenden Waffe gestillt werden, damit auch sie zu Kriegern und todbringenden Waffen heranwachsen mögen. Gesammelt wurde das Objekt von Gustav Edmund Pazaurek (1865-1935) als Beispiel für eine Geschmacksverirrung, für ihn war das nationaler Kitsch. 9Eine Milchflasche in Form einer Granate, wie sie im ersten Weltkrieg von Mörsern verschossen wurden. Die Inschrift "Die dicke Bertha" nimmt Bezug auf die berühmteste deutsche Waffe in dieser Zeit: die "dicke Bertha". Eine riesige Kanone, die Granaten von bis dahin unbekannter Sprengkraft abfeuern konnte. Im Deutschen Reich wurde die massenhaft Tod bringende Waffe glorifiziert und ihre Form und die der Granaten wurden für die verschiedensten Alltagsgegenstände genutzt. Darstellungen wie diese sollten die Kriegsbegeisterung steigern und brachten den Krieg in den häuslichen Alltag. Es handelt sich heir nicht um eine richtige Milchflasche, sondern um eine Imitation. Bewusst ist aber das Bild gewählt, dass die deutschen Kinder von der todbringenden Waffe gestillt werden, damit auch sie zu Kriegern und todbringenden Waffen heranwachsen mögen. Gesammelt wurde das Objekt von Gustav Edmund Pazaurek (1865-1935) als Beispiel für eine Geschmacksverirrung, für ihn war das nationaler Kitsch.
9[Markus Speidel]10[Markus Speidel]
1011
12Die Erfassung dieses Objekts wurde durch die Deutsche Digitale Bibliothek im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) geförderten Programms NEUSTART KULTUR ermöglicht.
13
14Beschriftung/Aufschrift
15Auf der Vorderseite "42 cm Milchflasche"; "für die dicke Berta"
16
11Material/Technik17Material/Technik
12Pappe, Holz18Pappe, Draht, Holz, Leder, bemalt, geklebt, geschnitzt
1319
14Maße20Maße
21Länge: 35,5 cm
15Breite: 18 cm22Breite: 18 cm
16Höhe: 22 cm23Höhe: 21 cm
17Durchmesser: 7 cm24Durchmesser: 7,2 cm
1825
19___26___
2027
2128
22- Hergestellt ...29- Hergestellt ...
23 + wann: 191530 + wann: 1915 [circa]
24 31
32## Bezug zu Personen oder Körperschaften
33
34- [Landesgewerbemuseum Stuttgart (-)](https://bawue.museum-digital.de/people/7615)
35
25## Literatur36## Literatur
2637
27- Pazaurek, Gustav Edmund (1919): Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe Führer dieser Abteilung im Landes-Gewerbe-Museum Stuttgart. Im Auftr. d. Zentralstelle für Gewerbe u. Handel. Stuttgart, S. 2438- Pazaurek, Gustav Edmund (1919): Geschmacksverirrungen im Kunstgewerbe Führer dieser Abteilung im Landes-Gewerbe-Museum Stuttgart. Im Auftr. d. Zentralstelle für Gewerbe u. Handel. Stuttgart, S. 24 S.
2839
29## Schlagworte40## Schlagworte
3041
31- [1. Weltkrieg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=12268)42- [Ziergegenstand](https://bawue.museum-digital.de/tag/23552)
32- [Dekoration](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1101)
33- [Dicke Bertha](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=42597)
34- [Hurra-Kitsch](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45391)
35- [Kleidung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=554)
36- [Nationale Symbole](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45393)
37- [Nationaler Kitsch](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=45392)
38- [Nippes](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=29228)
39- [Waffe](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=742)
4043
41___44___
4245
4346
44Stand der Information: 2021-03-26 19:22:0047Stand der Information: 2022-04-17 08:13:43
45[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)48[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
4649
47___50___
4851
49- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/268957/268957.jpg52- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/268957/268957.jpg
53- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/416372/416372.jpg
54- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/416374/416374.jpg
55- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/416375/416375.jpg
56- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/416373/416373.jpg
57- https://bildarchiv.landesmuseum-stuttgart.de/P/Bildarchiv/416232/416232.jpg
5058
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren