museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Dominikanermuseum Rottweil Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch [SD 092] Archiv 2023-10-05 23:53:11 Vergleich

Hl. Laurentius und hl. Augustinus

AltNeu
1# Hl. Laurentius und hl. Augustinus1# Hl. Laurentius und hl. Augustinus
22
3[Dominikanermuseum Rottweil](https://bawue.museum-digital.de/institution/121)3[Dominikanermuseum Rottweil](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=121)
4Sammlung: [Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch](https://bawue.museum-digital.de/collection/155)4Sammlung: [Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=121&gesusa=155)
5Inventarnummer: SD 0925Inventarnummer: L 307
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Hl. Laurentius und hl. Augustinus. Laurentius von Rom (gest. 258) ist als Diakon gekleidet und mit Märtyrerpalme und Rost ; der Kirchenvater Augustinus (354-430), Bischof von Hippo Regius (heute in Algerien) mit einem flammenden Herz als Sinnbild feuriger Gottesliebe.8Hl. Laurentius und hl. Augustinus. Laurentius von Rom (gest. 258) ist als Diakon gekleidet und mit Märtyrerpalme und Rost ; der Kirchenvater Augustinus (354-430), Bischof von Hippo Regius (heute in Algerien) mit einem flammenden Herz als Sinnbild feuriger Gottesliebe.
9Flügelbilder (Innen- und Außenseite) eines Altarretabels aus der Kapelle des Obermarchtaler Pfleghofs in Ehingen, Alb-Donau-Kreis.9Flügelbilder (Innen- und Außenseite) eines Altarretabels aus der Kapelle des Obermarchtaler Pfleghofs in Ehingen, Alb-Donau-Kreis.
10Auf der Flügelaußenseite ist der Kirchenlehrer Augustinus in den Pontifikalgewändern des Bischofs dargestellt. Die würdige Gestalt steht fast frontal vor einer in bräunlichen Farbtönen gehaltenen Säulenarchitektur.
11Die Flügelinnenseite stellt Laurentius als Diakon mit den Attributen des Marthyriums dar. Die jugendliche Gestalt mit rotblondem Haar steht etwas nach rechts gewendet auf einem Fliesenboden vor reich verziertem Goldgrund.
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Tafelmalerei auf Fichtenholz12Tafelmalerei auf Fichtenholz
1513
16Maße14Maße
17H 115,5 cm; B 50,2 cm; T 0,9 - 1,4 cm15H 115,5 cm; B 50,2 cm
1816
19___17___
2018
2119
22- Gemalt ...20- Gemalt ...
23 + wer: [Werkstatt Bartholomäus Zeitblom](https://bawue.museum-digital.de/people/207011)
24 + wann: 1515-152021 + wann: 1515-1520
25 + wo: [Schwaben (Region)](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1058)22 + wo: [Schwaben (Region)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1058)
26 23
27## Literatur24## Literatur
2825
29- Hoffmann, Ingrid Sibylle u. a. (2019): Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch. Begleitbuch zur Ausstellung des Dominikanermuseums Rottweil (120. Jahresgabe des Geschichts- und Altertumsvereins Rottweil). Rottweil, S. 120f, Abb. 2826- Hoffmann, Ingrid Sibylle u. a. (2019): Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch. Begleitbuch zur Ausstellung des Dominikanermuseums Rottweil (120. Jahresgabe des Geschichts- und Altertumsvereins Rottweil). Rottweil , S. 120f, Abb. 28
30- Stähle, Willi (1986): Schwäbische Bildschnitzkunst II der Sammlung Dursch Rottweil. Katalog 16. und 17. Jahrhundert. Rottweil, Seite 38f Kat. Nr. 9227- Stähle, Willi (1986): Schwäbische Bildschnitzkunst II der Sammlung Dursch Rottweil. Katalog 16. und 17. Jahrhundert. Rottweil, Nr. 92
31
32## Links/Dokumente
33
34- [Bartholomäus Zeitblom](https://de.wikipedia.org/wiki/Bartholom%C3%A4us_Zeitblom)
3528
36## Schlagworte29## Schlagworte
3730
38- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/tag/4516)31- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4516)
39- [Märtyrer](https://bawue.museum-digital.de/tag/4809)32- [Märtyrer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=4809)
40- [Spätgotik](https://bawue.museum-digital.de/tag/1681)33- [Spätgotik](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1681)
41- [Tafelbild](https://bawue.museum-digital.de/tag/115262)
4234
43___35___
4436
4537
46Stand der Information: 2023-10-05 23:53:1138Stand der Information: 2021-01-17 02:46:04
47[CC BY-NC-SA @ Dominikanermuseum Rottweil](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Dominikanermuseum Rottweil](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4840
49___41___
Dominikanermuseum Rottweil

Objekt aus: Dominikanermuseum Rottweil

Das Dominikanermuseum erlaubt es in seinen drei Abteilungen in ganz unterschiedliche Zeiten und Lebenswelten einzutauchen: „römisches rottweil- arae...

Das Museum kontaktieren