museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Dominikanermuseum Rottweil Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch [SD 086] Archiv 2021-11-14 21:34:29 Vergleich

Hl. Martin mit dem Bettler

AltNeu
1# Hl. Martin1# Hl. Martin mit dem Bettler
22
3[Dominikanermuseum Rottweil](https://bawue.museum-digital.de/?t=institution&instnr=121)3[Dominikanermuseum Rottweil](https://bawue.museum-digital.de/institution/121)
4Sammlung: [Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch](https://bawue.museum-digital.de/?t=sammlung&instnr=121&gesusa=155)4Sammlung: [Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch](https://bawue.museum-digital.de/collection/155)
5Inventarnummer: L 855Inventarnummer: SD 086
66
7Beschreibung7Beschreibung
8Der hl. Martin (316/317-397), Bischof von Tours, mit einem Bettler zu Füßen. 8Der hl. Martin (316/317-397), Bischof von Tours, mit einem Bettler zu Füßen.
9Schreinfigur (zusammen mit einem hl. Laurentius und einem hl. Veit) aus dem Retabel eines Nebenaltars der Wallfahrtskirche auf dem Heerberg bei Sulzbach-Laufen, Landkreis Schwäbisch Hall. 1856 erworben.9Schreinfigur (zusammen mit einem hl. Laurentius und einem hl. Veit) aus dem Retabel eines Nebenaltars der Wallfahrtskirche auf dem Heerberg bei Sulzbach-Laufen, Landkreis Schwäbisch Hall. 1856 erworben.
10Am Block seitlich schmale Stücke angefugt. Rückseite flach und ausgehöhlt. Im Spalt der Mitra ein Spannloch verdübelt. In der Standfläche zwei Spannlöcher. Bänder der Mitra angesetzt. Beide Hände angestückt. Die rechte Hand reicht dem Bettler eine Münze. In der linken Hand fehlt der Bischofstab.
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Lindenholz, Farbfassung entfernt13Lindenholz, Farbfassung entfernt
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wer: [Werkstatt Niklaus Weckmann](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=33334)22 + wer: [Werkstatt Niklaus Weckmann](https://bawue.museum-digital.de/people/33334)
22 + wann: 1495 [circa]23 + wann: 1495 [circa]
23 + wo: [Ulm](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1061)24 + wo: [Ulm](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1061)
24 25
25## Bezug zu Personen oder Körperschaften26## Bezug zu Personen oder Körperschaften
2627
27- [Werkstatt Niklaus Weckmann](https://bawue.museum-digital.de/?t=people&id=33334)28- [Werkstatt Niklaus Weckmann](https://bawue.museum-digital.de/people/33334)
2829
29## Bezug zu Orten oder Plätzen30## Bezug zu Orten oder Plätzen
3031
31- [Ulm](https://bawue.museum-digital.de/?t=oak&ort_id=1061)32- [Ulm](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=1061)
3233
33## Teil von34## Teil von
3435
35- [Skulpturen aus der Wallfahrtskirche auf dem Heerberg bei Sulzbach-Laufen](https://bawue.museum-digital.de/?t=serie&serges=247)36- [Skulpturen aus der Wallfahrtskirche auf dem Heerberg bei Sulzbach-Laufen](https://bawue.museum-digital.de/series/247)
3637
37## Literatur38## Literatur
3839
39- Hoffmann, Ingrid Sibylle u. a. (2019): Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch. Begleitbuch zur Ausstellung des Dominikanermuseums Rottweil (120. Jahresgabe des Geschichts- und Altertumsvereins Rottweil). Rottweil , S. 121, Abb. 2540- Hoffmann, Ingrid Sibylle u. a. (2019): Sakrale Kunst des Mittelalters - Sammlung Dursch. Begleitbuch zur Ausstellung des Dominikanermuseums Rottweil (120. Jahresgabe des Geschichts- und Altertumsvereins Rottweil). Rottweil , S. 121, Abb. 25
40- Stähle, Willi (1983): Schwäbische Bildschnitzkunst I der Sammlung Dursch Rottweil. Katalog 14. und 15. Jahrhundert. Rottweil, Nr. 8541- Stähle, Willi (1986): Schwäbische Bildschnitzkunst II der Sammlung Dursch Rottweil. Katalog 16. und 17. Jahrhundert. Rottweil, Seite 24f Kat. 86
42
43## Links/Dokumente
44
45- [Niklaus Weckmann](https://de.wikipedia.org/wiki/Niklaus_Weckmann)
4146
42## Schlagworte47## Schlagworte
4348
44- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=4516)49- [Heiliger](https://bawue.museum-digital.de/tag/4516)
45- [Spätgotik](https://bawue.museum-digital.de/?t=tag&id=1681)50- [Skulptur](https://bawue.museum-digital.de/tag/1739)
51- [Spätgotik](https://bawue.museum-digital.de/tag/1681)
4652
47___53___
4854
4955
50Stand der Information: 2021-11-14 21:34:2956Stand der Information: 2022-08-15 12:53:24
51[CC BY-NC-SA @ Dominikanermuseum Rottweil](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)57[CC BY-NC-SA @ Dominikanermuseum Rottweil](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
5258
53___59___
Dominikanermuseum Rottweil

Objekt aus: Dominikanermuseum Rottweil

Das Dominikanermuseum erlaubt es in seinen drei Abteilungen in ganz unterschiedliche Zeiten und Lebenswelten einzutauchen: „römisches rottweil- arae...

Das Museum kontaktieren