museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen Kunsthandwerk Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein [E 756] Archiv 2023-05-24 14:48:54 Vergleich

Spielautomat Schildkröte

AltNeu
1# Spielautomat Schildkröte1# Spielautomat Schildkröte, 1630
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)4Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=102)
5Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/collection/66)5Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=66)
6Sammlung: [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/102)6Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
7Inventarnummer: E 7567Inventarnummer: E 756
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Diese mechanische Schildkröte besteht aus einem echten Schildkrötenpanzer auf einem silbervergoldeten Sockel mit silbernem Kopf und Beinen, die beweglich sind. Auf dem Rücken der Schildkröte liegt eine Schnecke, auf deren Band wohl früher noch weitere Figuren angebracht waren, was Vergleichsobjekte bestätigen.10Diese mechanische Schildkröte besteht aus einem echten Schildkrötenpanzer auf einem silbervergoldeten Sockel mit silbernem Kopf und Beinen, die beweglich sind. Auf dem Rücken der Schildkröte liegt eine Schnecke, auf deren Band wohl früher noch weitere Figuren angebracht waren, was Vergleichsobjekte bestätigen.
11Bei diesem Stück handelt es sich um einen Trinkautomaten, der als Teil fürstlicher Tafelkultur die Gäste erheitern sollte. Er ließ sich mit einem Schlüssel aufziehen, lief über den Tisch und blieb bei einer Person stehen, die einer angezeigten Anweisung wie „Trink aus“ oder „Gib´s weiter“ Folge zu leisten hatte.11Bei diesem Stück handelt es sich um einen Trinkautomaten, der als Teil fürstlicher Tafelkultur die Gäste erheitern sollte. Er ließ sich mit einem Schlüssel aufziehen, lief über den Tisch und blieb bei einer Person stehen, die einer angezeigten Anweisung wie „Trink aus“ oder „Gib´s weiter“ Folge zu leisten hatte.
12Dieser Schildkrötenautomat ist für die Kunstkammer deshalb so reizvoll, da es ein humorvolles Trinkspiel, einen präzisen Automat und kostbare Materialen miteinander verbindet.12Dieser Schildkrötenautomat ist für die Kunstkammer deshalb so reizvoll, da es ein humorvolles Trinkspiel, einen präzisen Automat und kostbare Materialen miteinander verbindet.
13[Marlene Barth/Maaike van Rijn]
1314
14Material/Technik15Material/Technik
15Schildpatt, Silber, Vergoldung16Schildkrötenpanzer, Silber vergoldet, eisernes Laufwerk
1617
17Maße18Maße
18Länge: 10,3 cm19H. 10,5 cm, B. 16 cm, T. 10,3 cm
19Breite: 16 cm
20Höhe: 10,5 cm
2120
22___21___
2322
2423
25- Hergestellt ...24- Hergestellt ...
26 + wer: [Leodegar Grimaldo](https://bawue.museum-digital.de/people/22163)25 + wer: [Leodegar Grimaldo](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=22163) [wahrsch.]
27 + wann: 163026 + wann: 1630
28 27
28## Bezug zu Zeiten
29
30- 1600-1699
31
32## Teil von
33
34- [Schausammlung "Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer"](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=37)
35- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=54)
36
29## Literatur37## Literatur
3038
31- Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Stuttgart, S. 113, Anm. 23; 153 Abb. 6139- Fleischhauer, Werner (1976): Die Geschichte der Kunstkammer der Herzöge von Württemberg in Stuttgart. Veröffentlichungen der Kommission für Geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bd. 87 . Stuttgart, S. 113
32- Wermuth u. Mertens (1961): Schildkröten, Krokodile, Brückenechsen. Jena u. Stuttgart, S. 188 S.40- Landesmuseum Württemberg (Hrsg.) (2017): Die Kunstkammer der Herzöge von Württemberg. Bestand, Geschichte, Kontext, Bd. 2. Ulm, Kat. Nr. 189
33- Württembergisches Landesmuseum Stuttgart. [Red.: Heike Schröder] (1998): Kunst im Alten Schloß. Stuttgart, S. 231 S. 41
42## Links/Dokumente
43
44- [Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Sammlung online](http://sammlungonline.mkg-hamburg.de/de/object/Trinkspielautomat-mit-Neptun-als-Winzer-auf-einer-Schildkröte-reitend/2006.57/dc00024665)
3445
35## Schlagworte46## Schlagworte
3647
37- [Automat](https://bawue.museum-digital.de/tag/3781)48- [Automat](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=3781)
38- [Ess- und Trinksitte](https://bawue.museum-digital.de/tag/123437)49- [Festkultur](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=11517)
39- [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/tag/402)50- [Höfische Gesellschaft](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=881)
40- [Spiel](https://bawue.museum-digital.de/tag/796)51- [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=402)
41- [Tier](https://bawue.museum-digital.de/tag/3895)52- [Mömpelgarder Sammlung](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=14963)
53- [Schildkröte](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=13103)
54- [Spiel](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=796)
4255
43## Ausstellungen56## Ausstellungen
4457
45- 2022-10-22 - 2023-04-30: [BERAUSCHEND - 10.000 Jahre Bier und Wein](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/46)58- 2019-01-01 - 2099-01-01: [Digitale Tour durch die Highlights des LMW ](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=17)
59- 2016-05-21 - 2099-04-08: [Wahre Schätze. Antike • Kelten • Kunstkammer](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=7)
4660
47___61___
4862
4963
50Stand der Information: 2023-05-24 14:48:5464Stand der Information: 2020-12-18 16:09:56
51[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)65[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5266
53___67___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren