museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Miniaturporträt des Friedrich Markgraf zu Brandenburg, Domprobst zu Würzburg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Miniaturporträt des Friedrich Markgraf zu Brandenburg, Domprobst zu Würzburg

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die Inschrift auf diesem Bildnis nennt Namen, Titel, Funktion und Todesjahr des Dargestellten sowie das Entstehungsdatum des Porträts: FRIEDRICH MARGRAF ZU BRANDENBURG DUMBROPST ZU WIRTSBURG STARB A(nn)o 1536 A(no)o 1569.
Friedrich stammte aus der Familie Brandenburg-Ansbach, die mit dem Haus Württemberg durch den Eheschluss Herzog Christophs mit Anna Maria verbunden war. Friedrich war ein Bruder des Schwiegervaters von Christoph. Im Gegensatz zu seinen Brüdern Georg, dem Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, oder Albrecht, dem ersten Herzog in Preußen, blieb Friedrich katholisch und hatte unter anderem die Würde eines Dompropsts im Bistum Würzburg inne.
[Matthias Ohm/Delia Scheffer]

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

H. 16,2 cm, B. 10,7 cm

Inventarnummer

[KRGT Miniat. XIX,11]

Gehört zu

Malerei
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Ohm, Matthias und Delia Scheffer (2015): Verwandtschaft en miniature. Die Heiratspolitik Herzog Christophs von Württemberg in Porträts. In: Genealogie Heft 3/2015, Nr. 18.

Vergangene Ausstellungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.