museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Miniaturporträt des Markgrafen Johann Albrecht von Brandenburg, Bischof von Magdeburg (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 1 Vorheriges<- Nächstes->

Miniaturporträt des Markgrafen Johann Albrecht von Brandenburg, Bischof von Magdeburg

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Johann Albrecht war einer der jüngsten Söhne Markgraf Friedrichs des Älteren von Brandenburg. Als nicht regierender Markgraf schlug er eine kirchliche Karriere ein und wurde Erzbischof von Magdeburg und Bischof von Halberstadt.
Der Markgraf ist hier als Gelehrter präsentiert: Er trägt über einem gefältelten Hemd ein dunkles Gewand, darüber eine Schaube mit braunem Pelz und eine Klappmütze. In Händen hält er ein kostbares Buch mit Goldschnitt. Die Inschrift "HANS ALBRECHT MARKGRAF VON BRANDENBURG BISCHOF ZU MADEBURG GEBOR Ao 1499 Ao 1569" identifiziert ihn als Bischof von Magdeburg. Da er das Amt erst seit 1545 innehatte, ist das Vorbild für dieses Porträt nicht vor diesem Jahr entstanden.
[Matthias Ohm/Delia Scheffer]

Material/Technik

Öl auf Holz

Maße

H. 16,5 cm, B. 10,8 cm

Inventarnummer

[KRGT Miniat. XIX,1]

Gehört zu

Malerei
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

Literatur

  • Ohm, Matthias und Delia Scheffer (2015): Verwandtschaft en miniature. Die Heiratspolitik Herzog Christophs von Württemberg in Porträts. In: Genealogie Heft 3/2015, Nr. 20.

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.