museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunstkammer der Herzöge von Württemberg Provinzialrömische Archäologie Archäologische Sammlungen [RL 432] Archiv 2021-11-02 21:48:37 Vergleich

Relief zweier sich die Hände reichenden Männer, Seebronn (?)

AltNeu
32- Gefunden ...32- Gefunden ...
33 + wo: [Rottenburg am Neckar](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2160) <span>[wahrsch.]</span> 33 + wo: [Rottenburg am Neckar](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2160) <span>[wahrsch.]</span>
34 34
35## Bezug zu Zeiten
36
37- 2. Jahrhundert n. Chr.
38
35## Teil von39## Teil von
3640
37- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)41- [Kunstkammer der Herzöge von Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&amp;serges=54)
3842
39## Literatur43## Literatur
4044
45- Ésperandieu, Émile (1931): Recueil général des Bas-Reliefs de la Gaule Romaine. Paris, S. 322, Nr. 496
41- Haug, Ferdinand; Sixt, Gustav (1914): Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs. Stuttgart, S. 674f., Nr. 47846- Haug, Ferdinand; Sixt, Gustav (1914): Die römischen Inschriften und Bildwerke Württembergs. Stuttgart, S. 674f., Nr. 478
42- Sattler, Christian Friedrich (1757): Geschichte des Herzogthums Würtenberg und dessen angränzender Gebiethe und Gegenden, nach den merkwürdigsten Veränderungen in Staats- Kirchen- und Burgerlichen Wesen von den ältesten Zeiten bis auf das Jahr Christi 1260. Tübingen, S. 226, Taf. XIII, Abb. 347- Sattler, Christian Friedrich (1757): Geschichte des Herzogthums Würtenberg und dessen angränzender Gebiethe und Gegenden, nach den merkwürdigsten Veränderungen in Staats- Kirchen- und Burgerlichen Wesen von den ältesten Zeiten bis auf das Jahr Christi 1260. Tübingen, S. 226, Taf. XIII, Abb. 3
43- Ésperandieu, Émile (1931): Recueil général des Bas-Reliefs de la Gaule Romaine. Paris, S. 322, Nr. 496
4448
45## Links/Dokumente49## Links/Dokumente
4650
64___68___
6569
6670
67Stand der Information: 2021-11-02 21:48:3771Stand der Information: 2021-01-30 03:06:47
68[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)72[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
6973
70___74___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren