museum-digitalbaden-württemberg

Sammlungsübersicht

Drei Winkelmesser (Transporteure), 17. Jahrhundert (Landesmuseum Württemberg, Stuttgart CC BY-SA)
Herkunft/Rechte: Landesmuseum Württemberg, Stuttgart / H. Zwietasch (CC BY-SA)
1 / 4 Vorheriges<- Nächstes->

Drei Winkelmesser (Transporteure), 17. Jahrhundert

Kontakt Datenblatt (PDF) Entfernung berechnen Archivversionen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Die drei halbkreisförmigen Winkelmesser aus der Stuttgarter Kunstkammer wurden als Zeichenhilfsmittel und zum Ablesen von Winkeln in Plänen und Karten benutzt. Zwar wirkt ihre Gestaltung auf den ersten Blick gleichartig. Doch bei genauerer Betrachtung werden die Unterschiede in der Wahl des Material – Messing und Kupfer – sowie bei der Umsetzung der Skalen, die jeweils gegenläufig die Gradwinkel von ein bis 180 angeben, deutlich. An einem der Winkelmesser ist zudem ein Zierelement in den Verbindungssteg gesägt.
[Irmgard Müsch]

Material/Technik

Messing, graviert; Kupfer, graviert und versilbert

Maße

KK rosa 74: L. 16,3 cm, H. 8,1 cm; KK rosa 75: L. 11,7 cm, H. 7,9 cm; KK rosa 76: L. 16,3 cm, H. 8,1 cm

Inventarnummer

[KK rosa 74, 75, 76]

Gehört zu

Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Uhren und Wissenschaftliche Instrumente
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.