museum-digitalbaden-württemberg
STRG + Y
de
Landesmuseum Württemberg Kunsthandwerk Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg [NN 347] Archiv 2022-01-14 11:26:39 Vergleich

Schmuckschließe mit einem Saphir und Brillanten

AltNeu
1# Schmuckschließe mit einem Saphir und Brillanten1# Schmuckschließe mit einem Saphir und Brillanten
22
3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/institution/1)3[Landesmuseum Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=1)
4Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/collection/66)4Sammlung: [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=66)
5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/collection/7)5Sammlung: [Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=7)
6Sammlung: [LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/collection/15)6Sammlung: [LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=sammlung&instnr=1&gesusa=15)
7Inventarnummer: NN 3477Inventarnummer: NN 374
88
9Beschreibung9Beschreibung
10Zu ihrer Verlobung mit dem Kronprinzen Wilhelm von Württemberg (reg. 1816-1864) beschenkte Zar Alexander I. (reg. 1801-1825) von Russland seine Schwester Katharina Pawlowna im Dezember 1815 mit dieser Schließe, einem kostbaren Schmuckstück von zeitloser Schönheit. Dies geht aus einem 1816 angelegten Juwelenverzeichnis der Großfürstin hervor. 10Zu ihrer Verlobung mit dem Kronprinzen Wilhelm von Württemberg (reg. 1816-1864) beschenkte Zar Alexander I. (reg. 1801-1825) von Russland seine Schwester Katharina Pawlowna im Dezember 1815 mit dieser Schließe, einem kostbaren Schmuckstück von zeitloser Schönheit. Dies geht aus einem 1816 angelegten Juwelenverzeichnis der Großherzogin hervor.
11Ein prachtvoller, als Tafel geschliffener Saphir wird von 14 Diamanten in Brillantschliff gesäumt. Je nach Bedarf konnte der Schmuck als Verschluss für ein Collier oder ein Armband dienen.11Ein prachtvoller, als Tafel geschliffener Saphir wird von 14 Diamanten in Brillantschliff gesäumt. Je nach Bedarf konnte der Schmuck als Verschluss für ein Collier oder ein Armband dienen.
1212
13Material/Technik13Material/Technik
2020
2121
22- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
23 + wo: [Russland](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=2178)23 + wo: [Russland](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2178)
24 24
25- Wurde genutzt ...25- Wurde genutzt ...
26 + wer: [Alexander I. von Russland (1777-1825)](https://bawue.museum-digital.de/people/3019)26 + wer: [Alexander I. von Russland (1777-1825)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=3019)
27 27
28- Wurde genutzt ...28- Wurde genutzt ...
29 + wer: [Katharina Pawlowna von Württemberg (1788-1819)](https://bawue.museum-digital.de/people/6725)29 + wer: [Katharina Pawlowna von Württemberg (1788-1819)](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=people&id=6725)
30 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/oak?ort_id=264)30 + wo: [Stuttgart](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=264)
31 31
32## Bezug zu Zeiten
33
34- 19. Jahrhundert
35
32## Teil von36## Teil von
3337
34- [Ausstellung "Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa"](https://bawue.museum-digital.de/series/21)38- [Ausstellung "Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa"](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=21)
35- [Schausammlung "LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg"](https://bawue.museum-digital.de/series/52)39- [Schausammlung "LegendäreMeisterWerke. Kulturgeschichte(n) aus Württemberg"](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=serie&serges=52)
3640
37## Literatur41## Literatur
3842
4044
41## Schlagworte45## Schlagworte
4246
43- [Kronschatz](https://bawue.museum-digital.de/tag/416)47- [Kronschatz](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=416)
44- [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/tag/402)48- [Kunsthandwerk](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=402)
45- [Schmuck](https://bawue.museum-digital.de/tag/413)49- [Schmuck](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=413)
4650
47## Ausstellungen51## Ausstellungen
4852
49- 2012-05-01 - 2099-01-01: [LegendäreMeisterWerke](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/8)53- 2012-05-01 - 2099-01-01: [LegendäreMeisterWerke](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=8)
50- 2019-01-01 - 2099-01-01: [Digitale Tour durch die Highlights des LMW ](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/17)54- 2019-01-01 - 2099-01-01: [Digitale Tour durch die Highlights des LMW ](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=17)
51- 2013-10-05 - 2014-03-23: [Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa](https://bawue.museum-digital.de/exhibition/1)55- 2013-10-05 - 2014-03-23: [Im Glanz der Zaren. Die Romanows, Württemberg und Europa](https://bawue.museum-digital.de/index.php?t=exhibition&id=1)
5256
53___57___
5458
5559
56Stand der Information: 2022-01-14 11:26:3960Stand der Information: 2021-01-30 01:52:35
57[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)61[CC BY-SA @ Landesmuseum Württemberg](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/)
5862
59___63___
Landesmuseum Württemberg

Objekt aus: Landesmuseum Württemberg

Das Landesmuseum Württemberg ist eines der größten kulturhistorischen Museen in Deutschland. Auf Beschluss von König Wilhelm I. wurde es am 17. Juni...

Das Museum kontaktieren